Mal wieder was zum Thema TÜV
Teil 2:
Teil 3:
Weitere TÜV Videos mit Herrn Manthey können auch in dieser Playlist gefunden werden:
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Mal wieder was zum Thema TÜV
Teil 2:
Teil 3:
Weitere TÜV Videos mit Herrn Manthey können auch in dieser Playlist gefunden werden:
Ich habe mal die zwei weiteren Teile im Beitrag oben drüber hinzugefügt.
Wiedermal ein EA888, der geöffnet wird. Diesmal mit 380 PS.
Kolbenbruch durch schlechten Sprit?
Was meint Ihr?
ein 2.0 TSI mit Tuning bei Redhead zur Untersuchung. Vielleicht für den ein oder andere interessant.
Jo, hab ich auch am Wochenende gesehen. Wirklich gruselig, was die ungenannten eBay Verkäufer da mit dem Motor veranstaltet haben.
Der channel ist insgesamt sehr empfehlenswert, wenn auch leider etwas unstrukturiert. Also die handeln immer mehrere Themen in einem Video ab und jedes Thema zieht sich aber über mehrere Videos. Das ist immer eher so ein VLOG Stil.
Und Teil 2: Kalkulation einer Motoreninstandsetzung für einen 2.0 TFSI oder: warum eine Überholung für 2.500€ nur Pfusch sein kann
mal wieder ein Video über verschiedene Oktanzahlen beim Benzin
nach dem Video frage ich mich etwas, was mir bei Serienleistung der "höherwertige" Kraftstoff bringt. Wie ist eure Sichtweise darauf?
Nichts
badworseme was die Leistung angeht, ja. "Sauberkeit" im Motor, wie in dem Video von JP und Aral mal erwähnt?
Das Video bestätigt das, was schon oft bestätigt wurde. Beim Serienauto einfach das tanken, was auf dem Tankdeckel steht. Mit mehr Oktan kann der nix anfangen. Selbst die Anti-Schmutz-Fornel ist bei Aral in allen Sorten drin.
Fährst Du ein anderes Mapping sieht die Sache anders aus. Wenn Adrian von der Notwendigkeit des Premiumkraftstoffs redet, bezieht er das auf leistungsgesteigerte Fahrzeuge.
Immer wieder ein schönes Thema...
Die Octanzahl gibt bekannter Maßen die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes an.
Hat der Motor einen Klopfsensor und kann sich in einem gewissen Rahmen sebst regeln, ist es durchaus möglich verschiedene Octanzahlen zu tanken.
Beim RS ist wie ich gesehen habe mind. 95 ROZ vorgeschrieben.
Dazu steht in der Betriebsanleitung:
"Wenn vorgeschriebenes Benzin min. 95 RON/ROZ, das Benzin mind. 95 ROZ verwenden. Im Notfall kann das Benzin 91, 92 bzw. 93 ROZ verwendet werden (geringer Leistungsverlust, geringfügig erhöhter Kraftstoffverbrauch)"
d.h. auch beim RS muss ein Klopfsensor verbaut sein, der den tendenziell früher zu klopfen (unkontrollierte zusätzliche Verbrennung im Brennraum) beginnenden Kraftstoff erkennt und die Motorregelung anpasst. Daher etwas Leistungsverlust usw.
Die Regelung kann aber ggf. höhere Octanzahlen gar nicht erkennen bzw. hat die Motorsteuerung (Standard) kein entsprechendes Mapping...
Wie ist Eure Erfahrung dazu? z.Bsp. 100 Octan - Kraftstoff könnte dann nur als z.Bsp. 98 Octan-Kraftstoff "erkannt" werden ...
Freu mich auf regen Austausch dazu !
Bei optimierten Motoren benötigt man u.U. hochoktaniges Benzin. Beim normalen 2.0l TSI reicht es, wie schon zuvor geschrieben wurde das, was auf dem Tankdeckel/BDA steht.
Die Additive (u.a. Keropur) die ARAL als Reinigungsformel bewerben, werden auch bei anderen Marken (u.a. Esso, Total) verwendet. Andere Zusammensetzung, von der Wirkung ähnlich/vergleichbar.
Also mir wurde in der Berufsschule gelernt das die ultimate 102 nichts bringen bei der Leistung aber die Reinigung ist sehr gut. Mein Lehrer hatt zum Beispiel empfohlen alle 3 Tankfüllungen oder so mal Ultimate zu Tanken
[...]Beim RS ist wie ich gesehen habe mind. 95 ROZ vorgeschrieben.
Dazu steht in der Betriebsanleitung:
"Wenn vorgeschriebenes Benzin min. 95 RON/ROZ, das Benzin mind. 95 ROZ verwenden. Im Notfall kann das Benzin 91, 92 bzw. 93 ROZ verwendet werden (geringer Leistungsverlust, geringfügig erhöhter Kraftstoffverbrauch)"
[...]
Dann hast du aber nicht ganz zuende gelesen. Etwas weiter unter "Hinweis" steht noch:
Bei Fahzeugen mit vorgeschriebenem Benzin mind. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Okantzahl als 95 ROZ zu einer Leistungssteigerung und zu einem geringerem Kraftstoffverbrauch führen.
Und da (zumindest bei mir auf dem Tankdeckel) auch mind. 95 ROZ steht - trifft das obere zu.
Aber auch hier sind die juristischen Details in der Formulierung zu beachten:
..KANN..
Ob es wirklich so ist, darauf will sich selbst der Hersteller Sicherheitshalber mal nicht festlegen.
Warum? Weil er sich selbst nicht sicher ist und man ihn deshalb nicht belangen kann wenn es nicht eintritt.
Extrem interessantes Video zur korrekten Ölwahl mit einem Entwickler von Ravenol
Sehr faszinierend, dass da bei der Entwicklung aktueller Motoren tatsächlich Verbrauch über Verschleiß gesetzt wird.
Der Verbrenner ist in seinen Entwicklungsmöglichkeiten am Ende angelangt.
Da geht nichts mehr.