regda´s Stahlgrauer Combi

  • Ich muss hier mal wieder ein wenig Staub wischen. ;)


    Diesen Winter ist ein wenig was passiert:

    • Ansaugung bearbeitet inkl. Pipercross Luftfiltermatte
    • Rieger Frontspoiler
    • Lenkrad mit Leder/Alcantara neu beziehen lassen
    • Motec Ultralight in 8,5 x 19 ET43 in Schwarz Glänzend - auf der HA mit 10mm Distanzscheiben - mit 225/35R19 Nexen N´Fere SU2
    • PolarFIS MQB
    • Facelift Rückleuchten

  • Sehr schön! Nur die Felgenfarbe gefällt mir nicht so für den Sommer. Wie alles im Leben ist es eben Geschmackssache...

    ... ᑌᑎᗪ ᗯᕮᑎᑎ ᗪᑌ ᗪIᑕᕼ ᗷᕮIᗰ ᗯᕮGGᕮᕼᕮᑎ ᑎIᑕᕼT ᑎOᑕᕼ ᕮIᑎᗰᗩᒪ ᑌᗰᗪᖇᕮᕼST, ᕼᗩST ᗪᑌ ᗪᗩS ᖴᗩᒪSᑕᕼᕮ ᗩᑌTO!

  • Hey Leute,


    lange war es still in dem Thread. Immer zum Geburtstag des Octavias habe ich mir eigentlich vorgenommen hier etwas zu posten. Leider ist es dabei geblieben. ;)


    Was ist die letzten Jahre passiert? Tja, eigentlich nichts. Das Auto sieht bis heute so aus wie auf den letzten Bildern. Im Letzten Winter habe ich die Rieger Lippe eingebüßt und war auch bisher zu geizig wieder 200€ auszugeben für ein Stück Plastik - also blieb die Lippe weg.


    Ich war immer mit dem Auto super zufrieden. Er hat mittlerweile 163.000km herunter, ist 7,5 Jahre alt und außer Wartung ist NICHTS gewesen... bisher.


    Seit ca. 6 Monaten habe ich das Problem das mir Kühlwasser fehlt nach jeder Autobahnfahrt. Da ich sehr selten auf der AB unterwegs bin war das nun erst 3x der Fall in 6 Monaten.


    Nun wurde schon auf Verdacht letzte Woche Ausgleichsbehälter und Deckel gewechselt. Eine Woche lang (ohne Autobahnfahrten) war dann Ruhe. Nun bin ich am Freitag auf die Autobahn und nach nur 20km kam "Kühlmittel prüfen". Ich war auch relativ zügig unterwegs und habe öfters Vollgas gegeben. Ich also auf den Rastplatz und gesehen das das Kühlmittel über das Überdruckventil am Deckel des Behälters abgelassen wurde. 8| Also ein Druck von über 1,6bar angelegen haben muss. Die ganze Seite wo der Behälter sitzt war Nass.


    Zuhause angekommen habe ich ca. 1l aufgefüllt. Danach bin ich entspannt eine Runde in der Stadt gefahren. Danach habe ich den Stand wieder kontrolliert. Auffällig ist das der Stand wieder weit unter Minimum war, also Deckel aufgedreht , der Druck ist entwichen und Kühlflüssigkeit steigt wieder?! Allerdings nicht so weit wie ich es vorher aufgefüllt hatte - es fehlten wieder 200-300ml.


    Große Preisfrage - wo ist das Kühlwasser hin wenn keinerlei Undichtigkeiten zu finden sind? AGR-Kühler, Ladeluftkühler oder Zylinderkopf(dichtung)?


    Heute haben wir dann eine CO2 Messung gemacht. Vorher habe ich mit dem Wagen 4x stärker von 50 auf ca. 120km/h beschleunigt. Beim aufdrehen des Behälters war ein so extremer Druck vorhanden das schon 1,5-2l Kühlflüssigkeit rausgeschossen sind...


    Naja, das Ergebnis des CO2 Messung seht ihr auf dem Bild... in 2 Wochen wird dann der Kopf runtergenommen. Wenn alles gut läuft ist es "nur" die Zylinderkopfdichtung. Also gibt es die ZKD neu, mit neuen Zahnriemen, ungeregelter Wasserpumpe und der leicht siffende Kurbelwellensimmerring ZR-seitig wird auch gewechselt. Sollte der Kopf gerissen sein kommt auch der Neu. Wenn alles auseinader ist wird auch gleich AGR-Kühler und Ladeluftkühler mit scharfem Auge kontrolliert. Mal schauen was dabei rumkommt.


    Bisher dahin,

    Martin