Leerlauf drängelt das DSG....

  • Hallo zusammen,


    habe meinen Skoda Octavia II RS (1Z) als Benziner mit DSG nun seit einer knappen Woche und bin super zufrieden.


    Eine kleine Sache fällt mir allerdings auf. Wenn ich im Leerlauf auf eine rote Ampel zurolle und die letzten Meter vor der
    Ampel abbremse, bemerke ich, dass der Motor das DSG und somit das Auto unnötig schiebt.


    Für mich bedeutet das unnötigen Bremsen- und Getriebeverschleiss.


    Ist das normal? Kann man das regulieren? Wie geht Ihr damit um?

  • Auf "N" sollte da nichts schieben (Du sprichst ja vom Leerlauf), das würde ich kontrollieren lassen (oder selbst eine Adaptionsfahrt machen, wenn Diagnosetools vorhanden).


    Auf "D" oder "S" trennt das DSG eigentlich sauber, sobald die Leerlaufdrehzahl unterschritten wird. Oder sollte es. Wenn nicht, siehe oben.


    Ein bisschen Vorschub ist allerdings eh immer da durch die in Öl laufenden Kupplungen... Merkst Du ja daran dass das Fahrzeug leicht rollt sobald Du von der Bremse gehst.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    2 Mal editiert, zuletzt von fireball ()


  • Auf "N" schiebt auch nichts, das tut es auf "D". Hier habe ich allerdings das Gefühl, dass mit Unterschreiten der Leerlaufdrehzahl eben nicht getrennt wird.


    Wo kann ich etwas mehr über Diagnosetools und Adaptionsfahrt erfahren?


    LG Heribert

  • Zum Beispiel hier:


    6-Speed Direct Shift Gearbox (DSG/02E) - Ross-Tech Wiki

    Allerdings glaube ich, dass das nur ungewohnt auf Dich wirkt. Im Gegensatz zu einer "normalen" Automatik bleibt das Getriebe nunmal eingekuppelt und bietet dadurch auch die Motorbremse.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    2 Mal editiert, zuletzt von fireball ()