(VCP) Lenkhilfe-Kennlinien

  • Hallo Leute,


    ich habe soeben mal wieder ein wenig im VCP "rumgespielt" und habe gesehen (entweder Neu oder ich hab es jetzt erst entdeckt), dass es bei den geführten Funktionen einen Bereich zur Programmierung der Lenkhilfe-Kennlinien beim PQ35.


    Ich habe das bereits mal von einem Codierer gehört, dass man z.B. beim Golf die GTI-Lenkung programmieren kann oder beim TT, das vom TTRS oder beim Leon, die Lenkung vom Cupra.


    Ich habe nun mal gegooglet und wurde bestätigt, doch trotzdem traue ich mich noch nicht so ganz, da was zu probieren, da ich keinerlei "Standard-Wert" habe.


    Nun meine Frage: hat sich jemand schon mal mit der Funktion auseinander gesetzt und evtl. die Kennlinie vom 6er GTI programmiert ?

    Jeder wie vRS verdient

  • Hat er.


    Die Standardkennlinie kann nicht über die Funktion in VCP wieder hergestellt werden. Die Kennlinie vom RS muss separat geflashed werden von der Flashdaten-Disk von Skoda.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    2 Mal editiert, zuletzt von fireball ()

  • Je nach Kennlinie angepasste Lenkungsunterstützung. Die vom TTRS ist zudem progressiv.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Aha das klingt ja alles schon mal ganz cool.


    Ich habe mich nun nochmal ein bisschen zur TTRS Kennlinie belesen: die progressive Lenkung kommt aber ja nicht nur durch Software zu stande, sondern ist auch Hardwaremäßig etwas anders. Spürst du trotzdem einen Unterschied oder kann das - wie so oft - auch viel Einbildung sein ? (ernst gemeinte Frage)


    Ok, das mit dem Standardwert verstehe ich. Die Programmierung erfolgt aber wirklich ganz simpel über die geführten Funktionen --> eine der vorinstallierten Kennlinien auswäheln (z.B. nun die TTRS) --> Weiter klicken und das Programm machen lassen


    ... oder wird noch mehr verlangt ? Ich stell mir das gerade sehr simpel vor, wenn ja auch tatsäclich nur neue Software überspielt wird.


    Mich wundert es halt nur, dass so eine doch sehr geile Funktion, noch nirgends großartig beschrieben, diskutiert oder angesprochen wurde.

    Jeder wie vRS verdient

  • Die Lenkhilfe vom TTRS ist weitgehend identisch. Was Du meinst ist die anders verzahnte Zahnstange, das ändert aber nur wenig an der Idee der Kennlinie, die Geschwindigkeitsabhängig den Support zurücknimmt.


    Gemessen habe ich dabei natürlich nichts, aber allein das Gefühl, im Stand sehr leicht drehen zu können und mit zunehmender Geschwindigkeit eine etwas straffere Lenkung zu bekommen im Vergleich zur Originalkennlinie ist deutlich merkbar, was mir auch andere bestätigt haben, die das testgefahren sind bei mir.


    Die Funktion wurde im VCP-Supportforum sehr wohl besprochen, ebenso wie das manuelle Flashen von Kennlinien aufs Steuergerät, updates der Lenkung etc. - Explizit den Umgang mit Kennlinien solltest Du definitiv verstanden haben, weil Du sonst die originale Kennlinie nicht wiederherstellen können wirst.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • OK danke, genau das wollte ich wissen. Also ist nix mit einfach anschließen, die geführten Funktionen durchlaufen lassen und drüber freuen, sondern doch lieber erstmal weiter belesen.


    Und zum flashen bräuchte ich sicher eh erstmal das "Upgrade" des Dongles, deswegen wird es sicherlich eh nicht gehen, wenn ich das so richtig verstanden habe ?


    Ich habe im VCP-Forum bereits geschaut und leider noch nix dazu gefunden. An sich ist das Forum doch recht Ka*ke. Fragen werden gestellt, doch nie beantwortet, Threads enden mit irgendwlechen Fragen und werden nie zu ende geklärt und man spricht in einem Fachchinesich vom aller feinsten. Die Wechselei von Englisch zu Deutsch und wieder zurück, noch gar nicht angesprochen.

    Jeder wie vRS verdient

    2 Mal editiert, zuletzt von PeKey ()

  • Wozu ein Upgrade des Dongles?


    Zum Forum: um das Fachchinesisch und Einarbeiten wirst Du nicht drumrumkommen. Hier treiben sich Leute rum, die - einiger Funktionen in VCP sei Dank - "etwas" tiefer in die Materie einsteigen und somit mehr in den Bits wühlen als das übliche "ich codier dir mal eben den Quittierungston rein" - und die Deutsch/Englisch-Wechselei ist ja nun wirklich kein Problem. Ich bin durchaus froh, sogar die russischen Kollegen mit an Bord zu haben, die im Skoda-Bereich deutlich mehr machen als die hiesigen Kollegen.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ach nee, Kommando zurück. Die Flashing-Option ist ja lediglich für EDC16 Steuergeräte.


    Ich habe deinen Beitrag im VCP-Forum gefunden, doch leider ist auch dieser Thread weder wirklich aussagekräftig, noch zu Ende gebracht.


    Leider bin ich da noch zu sehr Anfänger um aus dem Stehgreif zu wissen wie und ob ich das Steuergerät flashen muss (muss ja wohl mindestens SW 3300 sein). Auch habe ich noch keinen Plan wo man die Softwarestände her bekommt. Bisher habe ich halt noch nie etws mit Elektrotechnik geschweigegott mit Binär usw. zu tun gehabt und merke, dass ich sehr schnell immer wieder an meine Grenzen gerate. Und bevor ich etwas zerhaue, lasse ich es lieber erstmal. Bin nicht so der Typ, der wild in den Steuergeräte rumklickt und "mal guckt was passiert" Oder ich stelle meine Fragen dann einfach mal hier bzw. in den Facebook-Codiergruppen.


    Interesse an der Materie ist durchaus da, doch ich will halt auch nicht ständig irgendwelchen Leuten auf den Sack gehen ^^


    Da muss ich wohl doch noch ne Menge lesen. Bisher fande ich die geführten Funktionen doch sehr geil, deswegen dachte ich, dass dies auch wieder total easy gehen könnte. (Funktionen ausführen --> Wunschkennlinie auswählen --> Programm machen lassen --> Lenkwinkel justieren -- >fertig)

    Jeder wie vRS verdient

  • Geht auch mit 3205, hab ich probiert.


    Hab ich dazu tatsächlich nen Thread geschrieben im VCP-Forum? Kann ich mich garnicht erinnern...


    Und ja, wie gesagt, das Vorgehen ist grundsätzlich richtig. Da die Kennlinie vom Octavia aber fehlt, musst Du halt wissen, wie Du zurückkommst. Da gibts nen ellenlangen Thread dazu im englischen Bereich.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Nein keinen Thread erstellt, sondern du hattest lediglich kurz darin mitgeschrieben gehabt.


    Und die Kennlinie vom Octavia benötige ich als "Sicherheit", wenn irgendwas schief gehen sollte ?


    Dann muss ich doch mal noch ein wenig rumsuchen im Forum. Leider geht gerade mal wieder die Suchfunktion nicht -.- Ich hasse das Forum :wacko1:


    Na wie gesagt: ich muss / will mich erstmal überhaupt in den Grundlagen ein wenig fortbilden, da so ein Quereinstieg in die Elektrotechnik / Programmierung doch irgendwie nicht ganz so toll ist. Man denkt immer: aaah, jetzt hab ich es verstanden und Bumms kommt der nächste Fall und alles ist über den Haufen gewurfen"

    Jeder wie vRS verdient