Einstiegleisten Rost dadrunter

  • Moin, habe unter meinen Einstiegsleisten, mit dem Rs Logo Rost festgestellt. Der Wagen ist von 11/2006 doch müsste die Garantie da greifen oder ? Hat sonst schon jemand damit Probleme gehabt ? Und wurde das über Kulanz von Skoda abgewickelt ?

  • Denke mal das sich Skoda rausreden wird... wegen vllt scheuern der Leisten auf dem Lack. Weil Du hast ja nur noch gegen Durchrostung ne Garantie

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Das Autohaus bei mir um der Ecke meinte das wäre zu alt und irgendwas mit Kulanzmatrix glaube ich. Der Wagen hat bis jetzt alle Inspektionen gemacht bekommen. Jetzt habe ich heute Skoda Angerufen mal schauen was raus kommt. Normal ist das aber nicht den sollen die die Einstiegsleisten doch weglassen. Wenn sich das Wasser und der Dreck da drunter sammelt.

  • Hatte ich auch EZ 06/2006. Da ich meine Service soweit selber durchführe, habe ich keine Chance auf Kulanz gehabt, aber ist ja nicht durchgerostet gewesen. 150 € beim Lacker und gut ist. :peace:

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Da wo ich war der meinte 350€ für eine Seite und das mal 2. Muss ja nicht sein wenns auf Kulanz geht. Autohaus meinte sogar was bei 1000€ rum.

  • Hallo Zusammen,


    ich hab das selbe Problem wie oben beschrieben


    Will jetzt nächste Woche Garantieantrag stellen und wollte Euch fragen,
    wer des schon gestellt hat und wie die Erfolge aussahen?!


    Scheckheft ist 100% lückenlos Skoda Service, daher schonmal gur, aber ....


    Desweiteren hab ich an der Beifahrertür diese berüchtigten Zinkausblühungen,
    wo der Lack so Bläschen schlägt, ohne sich abzulösen.


    Hat man da Chancen auf Garantieabhilfe??



    Aja Thema Kosten, die beiden Seiten an den Schwellern würden mich beim Lacker um die Ecke mit Rechnung zusammen 250 € kosten, finde ich fair?!



    Danke Euch!


    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von vanderlupe ()

  • GENAU das selbe Problem hatte ich bei meinem 2007er RS auch. Das Problem trat nach etwa 5 Jahren auf. Obwohl mein :) mir nicht viel Hoffnung gemacht hat, wurde alles anstandslos durch Skoda behoben. Der betroffene Bereich am Schweller wurde neu lackiert und die Einstiegsleiste ersetzt. Vorrausetzung war allerdings ein lückenlos geführtes Serviceheft von und bei Skoda.

    O3 V/RS TDI

  • Hallo Thomas,


    das klingt vielversprechend!
    Ich verfalle dennoch dem Zweckpessimismus und melde mich sobald Meldung von seitens Skoda vorliegt!


    Gruß!

  • Bei mir trat dieses Problem auch auf. Meiner ist von 2008. Leider hatte Skoda die Übernahme bei mir abgelehnt.

    V/RS TDI Combi Candy White:drivel:

  • Hallo,


    ich habe aktuell auch auf beiden Seiten das Problem.
    Da mein Auto scheckheftgepflegt ist gab es anstandslos eine Freigabe von Skoda.


    Gruß Rainer

  • Hallo zusammen!


    Wollte Euch mal ein Update geben.
    Nachdem ich mehrere Wochen auf Antwort von Skoda Dtl. Gewartet habe wurde jetzt die Garantie Leistung übernommen und in 14 Tagen bekomme ich beide Seitenschweller neu lackiert!
    Die Zinkbläschen an der Beifahrertuer fallen aus der Lackgarantie heraus. Da zu alt.
    Sie gucken aber wirklich ganz penibel das Wartungsheft durch, minimale Überschreitungen sind da schon Grund für die Ablehnung.


    ich hatte Schwein... Bald isser rostfrei