Kühlmittelverlust und Öl oder ähnliches im Kühlmittel

  • Hallo Leute,


    vielleicht könnt Ihr mir noch weiterhelfen.


    Zur Problembeschreibung ( O2 RS TDI Combi ´08):


    Seit über einem Jahr muss ich immer wieder mal Kühlmittel auffüllen. Am Anfang war es von MAX/MIN alle ~1000km, jetzt sind es noch ca. 300-600km.
    Am Anfang war das Wasser stets sauber. Vor einem Monat, nachdem der RS in der kälte ein paar Tage stand, waren plötzlich wie 2 große Öltropfen im Wasser.
    In der Werkstatt hatte ich Ihn deshalb schon 2 mal zum abdrücken, was das ganze leider nicht einschränken konnte. Die SKODA Werkstatt scheint damit auch irgendwie überfordert zu sein.
    Nach etlichen Recherchen hab ich herausgefunden, dass es Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, AGR-Kühler und Ölkühler sein könnte. Für mich stellt sich jetzt nur die Frage wie ich am schlausten an die Sache ran gehe oder ob es noch Möglichkeiten gibt das ein oder andere auszuschliessen. Qualmen in irgendwelchen Farben aus dem Auspuff oder Wasser im Öl konnte ich noch nicht feststellen.
    Auch fahren tut er noch wie am ersten Tag. Als ich heute in den mal wieder sehr leeren Kühlmittelbehälter geschaut habe war der komplette innere Rand etwas schwarz. Die Frage ist nur ob man anhand der Farbe vielleicht schon vermuten könnte woher es kommt. Denn Öl ist doch eventuell nicht ganz so dunkel wie irgendwelche Ablagerungen aus dem AGR-Kühler. Wenn ich die falsche Reihenfolge wähle bin ich nach tausch aller Teile inkl. Zahnriemen und der nächsten Inspektion bei 4,4k€ was schon en ganz schöner Hammer ist.


    Vielleicht habt Ihr noch Anregungen für mich...


    Gruß Klausharald





  • Bei mir war es der Ölkühler, gibt wohl die Möglichkeit bei warmen Motor, und offenem Ausgleichsbehälter den Ölkühler und die Ablassschraube zu öffnen und dann zu schauen, wo mehr raus läuft. Muss mit Unterdruck im Motor und Überdruck im Kühlsystem zusammen hängen. Den genauen Ablauf kennt deine Werkstatt. Der Witz ist, dass der kühler um die 40? kostet aber das ganze mit spülen vom System und Austausch von Thermostat und paar Schläuchen, knapp 700? gekostet hat....


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Hallo rableier und Chri$8390,


    danke schonmal für die schnelle Antwort! Die Suchfunktion hatte ich schon ausgiebig genutzt, nicht nur hier.
    Auch diesen Thread hatte ich schon gelesen. Die Kompetenz der Werkstatt scheint sich echt auf Öl auffüllen und Reifenwechsel zu beschränken.
    Da ich schon 2x in der Werkstatt zum abrücken war, wollen die jetzt fürs 2. mal Fehler suchen 126€ haben, obwohl die nix gefunden haben. Lächerlich.
    Jetzt war meine Idee, den Ölkühler von denen tauschen zu lassen (da können die nich soviel falsch machen) und dann sollen die die Suchzeit verrechnen und entsprechend nichts oder wenig fürs basteln nehmen. Mal sehen was die dazu sagen, bereit die Suchzeit zu verrechnen hatten die sich ja schon erklärt.
    Allein für den Ölkühler als Ersatzteil wollen die schon 180€ haben, im Inet bekomm ich den für ~80€ mit der VAG Nummer auf dem Kostenvoranschlag. Wenn ich jetzt die Werkstatt wechsele sind die 126€ auf jeden Fall weg. Sollte es das nicht gewesen sein werde ich eine andere Werkstatt aufsuchen.
    Das mit dem spülen hatte ich in diesem Umfang noch gar nicht auf dem Radar, danke für den Tipp.

  • Auf irgendwelche Teiletauschversuche würde ich mich nicht einlassen.
    Mal übernacht abdrücken lassen und am nächsten Tag mal mim Endoskop durch Glühkerzenbohrungen gucken ob da Wasser drin steht.Wenn er dann schlecht anspringt und raucht is die Kopfdichtung hin.
    Oder einen CO Test am Kühlmittelausgleichsbehälter durchführen lassen,dann kann man gucken ob da Abgase innden Behälter kommen.
    Aber die schwarzen Tropfen im Kühlmittel deuten schon drauf hin das bei dir Kopf-/dichtung oder Ölkühler einen weg haben.Das Öl bei den Dieseln is schon gut schwarz.
    Such dir aufjedenfall erstmal ne Kompetente Werkstatt,solche Sachen müssten zu finden sein.
    Weil mit versuchen AGR Kühler ZKD oder Ölkühler auszufiltern wird teuer.

    Einmal editiert, zuletzt von Max9891 ()

  • Ich muss mich hier auch mal gerade einhaken. Mein Octavia RS meldet sich in letzer Zeit öfters mit der Meldung "Külmittel prüfen STOP!..." Ich habe das Kühlmittel nachgefüllt bis zur Mitte des Ausgleichsbehälter da ich kein MIN und MAX Linie erkennen kann da entweder alles schon "verblasst" ist oder einfach alles so zugebaut ist. Wenn der Wagen Kalt ist kommt keine Meldung. Wenn er so etwa bei 1/3 steht fängt er ab und zu an zu piepen mit dem Hinweis. Schalte ich den Motor aus habe ich auch mal glück das die Meldung dann weg ist. Ich habe auch das gefühl das er ab und zu Aus dem Auspuff qualmt :mulmig: Ich habe mal den Motor abgestellt und mal in den Ausgleichsbehälter geschaut und habe "nichts" gesehen er sah aus wie "leer" als ich dann langsam den Deckel aufgeschraubt habe, kam das ganze wieder hoch, und die Meldung war weg... Woran könnte das ganze liegen, an der Zylinderkopfdichtung? Mein Fahrzeug ist ein 08/2008 CRDPF (Das sollte doch für das CR System (nicht mehr PD) stehen und halt DieslPartikelFilter oder?)