Hallo Leute,
vielleicht könnt Ihr mir noch weiterhelfen.
Zur Problembeschreibung ( O2 RS TDI Combi ´08):
Seit über einem Jahr muss ich immer wieder mal Kühlmittel auffüllen. Am Anfang war es von MAX/MIN alle ~1000km, jetzt sind es noch ca. 300-600km.
Am Anfang war das Wasser stets sauber. Vor einem Monat, nachdem der RS in der kälte ein paar Tage stand, waren plötzlich wie 2 große Öltropfen im Wasser.
In der Werkstatt hatte ich Ihn deshalb schon 2 mal zum abdrücken, was das ganze leider nicht einschränken konnte. Die SKODA Werkstatt scheint damit auch irgendwie überfordert zu sein.
Nach etlichen Recherchen hab ich herausgefunden, dass es Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, AGR-Kühler und Ölkühler sein könnte. Für mich stellt sich jetzt nur die Frage wie ich am schlausten an die Sache ran gehe oder ob es noch Möglichkeiten gibt das ein oder andere auszuschliessen. Qualmen in irgendwelchen Farben aus dem Auspuff oder Wasser im Öl konnte ich noch nicht feststellen.
Auch fahren tut er noch wie am ersten Tag. Als ich heute in den mal wieder sehr leeren Kühlmittelbehälter geschaut habe war der komplette innere Rand etwas schwarz. Die Frage ist nur ob man anhand der Farbe vielleicht schon vermuten könnte woher es kommt. Denn Öl ist doch eventuell nicht ganz so dunkel wie irgendwelche Ablagerungen aus dem AGR-Kühler. Wenn ich die falsche Reihenfolge wähle bin ich nach tausch aller Teile inkl. Zahnriemen und der nächsten Inspektion bei 4,4k€ was schon en ganz schöner Hammer ist.
Vielleicht habt Ihr noch Anregungen für mich...
Gruß Klausharald