Abgaskontrolleuchte / Spannungsproblem

  • Hallo Zusammen,


    ich bin nunmehr seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer eines Octavia RS TSI. Baujahr 2008, 120TKM gelaufen.


    Als ich das Auto besichtigt hatte, war die Batterie platt -> Starten aus eigener Kraft war nicht möglich. Auto war 2 Wochen gestanden und die Batterie hat sich auch nach 2 Stunden Fahrt nicht erholt.
    Also bin ich zum ATU und habe mit ne neue Batterie gekauft. Die hatten 2 im Angebot, die beide für den Octavia gepasst haben. Ich habe mir die schwächere (und billigere) gekauft. Amperstunden habe ich gerade nicht mehr im Kopf. Auf jeden Fall ist sie nur etwa halb so groß wie die Originale (von den Abmessungen).


    Auto ist nach dem Einbau auch einwandfrei angesprungen und ich bin ca. 5 Tage gefahren, ohne dass es Probleme hab.


    Vorgestern ging auf einmal die Abgaskontrollampe an. Ich bin dann gleich zum Freundlichen gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Ich bin danebengestanden und war erstmal etwa verwundert, dass da etliche Fehler über alle Baugruppen verteilt waren (Motor, Servolenkung, ABS Sensoren etc.).


    Bzgl. der Abgaslampe war die Meldung dann "Spannung zu niedrig" oder sowas ähnliches. Laut dem VW Meister sind alle Fehler auf das selbe Problem zurückzuführen (nänmlich dass die Batterie platt war). Er meinte dann es sei nix kaputt, und dass er die Fehler einfach löscht.


    Einen Tag später ist jetzt aber wieder die Abgaskontrollampe angegangen ;(.
    Batterie ist völlig okay, Auto springt problemlos an, und auch alle Verbraucher wie Sitzheizung können verwendet werden (die deaktiviert das Steuergerät ja normalerweise bei zu geringer Bordspannung).


    Was kann das sein ? Es scheint ja irgendein Spannungsproblem zu sein. Vor allem-> wieso hat die Leuchte nicht direkt von Anfang an geleuchtet ?
    Die neue Batterie kann nicht zu schwach sein, dass solche Probleme auftreten, oder ? Das Licht ging beidesmal irgendwann während der Fahrt an.