Reihenfolge polieren mit 3M

  • Servus Leute


    hab mir ja jetzt eine 3M Anti Hologramm Politur und diese passenden Waffelteller gekauft. Jetzt hab ich den Wagen wie üblich gewaschen, getrocknet und mit der Politur bearbeitet. Ist echt anstrengend zu verarbeiten :/ Schmiert nach dem trocknen etwas und auch der Lack ist nicht so schön glatt und glänzend wie ichs von meiner A1 her kenne. Das mit den Hologrammen bin ich gespannt ob das was geholfen hat.


    Jetzt aber nur meine Frage. Womit versiegel ich das ganze danach? bzw. wie genau sind den die Schritte? Wie oder was von 3M verarbeite ich nach der Anti Hologramm Politur? Da gibts einfach zuviel und so ne richtige Reihenfolge finde ich leider auf der 3M Homepage nicht :/

  • Hi Sassi, interessant wäre zu wissen, wie Du die Politur verarbeitet hast bzw. verarbeiten willst? Welche Maschine? Welche Pads? Wie hast Du den Wagen denn vorbereitet?
    Mit ein paar mehr Infos, wird das hier ein wenig einfacher ;)
    Dann kann man auch sagen, wie Du danach oder schon vorher vorgehen musst.

  • Also wagen vorbereiten ganz normal. Ich wasch ihn 2 mal gründlich mit Autoshampoo ab, anschließend alles mit klarem Wasser abspülen. Nach Hause fahren, nochmal mim Dampfstrahler den Staub runter, wagen abledern.


    Diese Maschine hab ich (also ähnliches Model mit Drehzahlregler)
    http://www.hagebau.de/is-bin/I…PCID=148&BPPID=BZ46925297


    Dann hab ich mir diese Waffelpolierpads gekauft http://craft-equip.de/ebayneu/…l/schwamm_grau_waffel.jpg


    ja und dann gehts halt los. Polieren und wieder runternehmen mit nem Microfasertuch.

  • Hi Sassi



    Ich poliere auch mein RS mit 3M Produkten, gehe dafür immer zu meinem Kumpel der ein Autolackierwerk besitzt.


    1. FZ gründlich reinigen
    2. Abledern und den Wagen nicht in die Sonne stellen
    3. alle Plastik und Gummiteile mit Klebeband abdecken...........
    4. Das Polierpad sollte nicht verschmutzt oder mit alter Polierpaste verschmutzt sein. Wichtig das deine Poliermaschine eine Drehzahlregulierung hat, mit mittlerer gesch polieren, darauf achten das es nicht zu warm wird.....


    5. Wachsen mit Antihologramm, dafür nutze ich eine spezielle Maschine mit luftdruck und mit den Pats die du gepostet hast :thumbsup:


    Das ganze solltest du in einem hellen Raum machen, wo es nicht zu heiss ist und wo keine Sonne direkt auf dein RS kommt.......



    Viel Spass dabei, ich werde es auch wieder in den nächsten paar Wochen machen ;)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

    Einmal editiert, zuletzt von Secreto ()

  • Ich kann den Link leider nicht öffnen. Bekomme nur eine error- Meldung.


    Ich werde heute Abend ein wenig ausführlicher schreiben- arbeite gerade.


    Wieviele Pads hast Du denn? Wie groß sind diese? Hast Du eine Garage oder Halle zur Verfügung? Wie schnell arbeitest Du? Wie kräftig drückst Du auf? Wie groß sind die Stellen, die Du auf einmal polierst?


    Bis heute Abend...grüezi

  • Soooo, da ich leider nicht weiß, welche Poliermaschine Du hast, gehe ich mal davon aus, dass es sich um eine Exzenterpoliermaschine handelt, denn derjenige, der mit einer Rotationsmaschine hantiert, weiß in aller Regel was er tut. Sollte dem nicht so sein, berichtige mich bitte.


    Die von Secreto gegebenen Tips sind schon ganz gut und sollten auch befolgt werden.


    Solltest Du tatsächlich mit einem Exzenter polieren, dann sind fast alle 3M Produkte ungeeignet. Auch benötigst Du wesentlich mehr Pads. Auch in unterschiedlicher Härteausführung. Der VAG Lack ist grundsätzlich sehr hart. Da wirst Du mit einem gewaffelten schwarzen Pad nichts reißen. Die Kombination aus Antihologrammpolitur und weichem Pad ist für Deinen Lack wie Streicheln. Damit entfernst Du kaum etwas. Wenn schon Antihologrammpolitur, dann hartes Pad mit viel Druck und kleinem Stützteller mit kleinem Pad.


    Ich/ wir weiß/ wissen ja auch nicht, wie der Zustand Deines Lackes ist bzw. was Du mit der Polieraktion bewirken möchtest?! Starke bis mittlere Defekte entfernen oder nur kleine Kratzer und Hologramme entfernen?


    Grundsätzlich sollte man folgendermaßen vorgehen:


    1. mit 2- Eimer- Wäsche waschen
    2. das gesamte Auto kneten
    3. erst, wenn wirklich alles sauber und der Dreck vom Auto ist, sollte man anfangen zu polieren
    4. Polieren
    5. Wachs/ Versiegelung auftragen


    Zu Deinem Problem: die Politur lässt sich so schlecht abnehmen, da die nicht für Exzenter geeignet ist und Du sie nicht richtig verarbeiten kannst. Solltest Du per Rotationsmaschine polieren hast Du wahrscheinlich nicht lange genug poliert. Das Polieren als solches ist auch nicht wirklich einfach- es dauert tatsächlich recht lange, auch wenn der Aufbereiter Deines Vertrauens nur 4 Stunden braucht. Die brauchst Du, wenn Du es perfekt machen möchtest schon fast für die Motorhaube. Auch wird oft der Fehler gemacht, dass in zu großen Abschnitten gearbeitet wird. Optimal ist ein Spot von 40x40 cm.


    Die Politur lässt sich unter Zuhilfenahme der Menzerna Top Inspection oder der Meguiars #34 Final Inspection sehr gut abnehmen.


    Nach dem Polieren sollte man den Wagen schützen, da der Lack ungeschützt ist. Der Unterschied zwischen Wachs und Versiegelung ist schwer zu erklären. In der Regel erzeugt man mit einem Wachs einen satten Nassglanz, die Standzeit ist aber nicht so toll. Eine Versiegelung wirkt sehr hart und spiegelt stark und die Standzeit ist etwas besser.


    Es wäre halt interessant zu wissen was Du dir erhoffst und welches Equipment dir zur Verfügung steht.


    Solltest Du Fragen hast, immer raus damit...

    Einmal editiert, zuletzt von benni90 ()

  • Also es ist eine Rotationsmaschine. Mit Drehzahlregler........ Pads nehme ich immer für das ganze Auto 1 Stück :/ OK dann weiß ich das auch :D Dann muss ich da einfach mal mehr nehmen, hab ja schließlich 6 Stück daheim :D Ich mach auch meistens immer das halbe Auto, polier dann ab und mach dann den Rest ;) Dann muss ich einfach auch kleinere Abschnitte machen bzw. jeden Abschnitt einzeln (Tür rechts/Motorhaube/Tür links usw usw)


    Der Lack ist ansich ja gar nicht so schlecht. Nur diese Hologramme krieg ich halt nicht raus bzw. jetzt hab ich sie draußen, nur beim nächsten Waschen sind sie sicherlich wieder da.


    Ich seh schon das mein Fehler daran liegt das ich zuwenig Pads benutze und mir nicht genug Zeit lasse. Das denke ich wird das Hauptproblem sein :/ Vom Druck her halt immer etwas weniger wie zuviel und auch von der Rotation her immer unterste Stufe. Hab da immer Angst das ich was beschädige.


    Früher hatte ich halt immer A1 Speed Polish und A1 Speed Wax. Bin halt auf 3M umgestiegen, weil ich dachte es geht noch etwas einfacher zu verarbeiten ;)


    Aber womit versiegel ich dann den Wagen nachdem ich es mit der Anti Hologrammpolitur poliert habe?
    Wie macht Ihr den Euro Polierpads sauber? Einfach unter Warmen Wasser auswaschen und dann trocknen?
    Ergebniss will ich einfach nur ein schönes poliertes Auto. Für Show & Shine muss es jetzt nicht sein ;)

  • Morgen :)


    6 Pads sind für den Octavia genug. Die Teilflächen sind dann immer noch zu groß. Wie gesagt, probier mal wirklich 40x40cm aus, Du wirst überrascht sein, was da noch geht!! Klar ist das mühsam und dauert länger, das Ergebnis entschädigt dafür umso mehr.
    Mit dem Druck solltest Du variieren. Klebe Dir am besten mal einen Testspot auf der Motorhaube ab und poliere nur den. Wenn Du fertig bist, entfernst Du das Klebeband und siehst so perfekt was Du mit jeweiliger Politur, Pad, Druck und Geschwindigkeit erreichen kannst. Und immer schön langsam fahren. Da ist eine Rotationsmaschine für Anfänger eigentlich ungeeignet, da Du dir damit wahrscheinlich mehr Hologramme reinfährst, als entfernst. Das Hauptproblem sehe ich darin, dass Du noch garnicht weißt wie man so eine Maschine führen muss. Die Rotationsmaschine birgt die Gefahr, dass, wenn man kein Gefühl dafür hat und noch ungeübt ist ganz schnell den Lack durch hat, da der Spot zu heiß wird durch die Rotation. Die Maschine solltest Du immer gerade halten, sodass das Pad plan aufliegt und nicht über Kanten fahren!! Benutze pro Spot ca nur 4 erbsengroße Kleckse Politur. Die verteilst Du dann ohne viel Druck und geringer Drehzahl. Dann Drehzahlen auf ca. 1200U/min hoch und mit viel Druck im Kreuzstrich (von links nach rechts, danach von oben nach unten- Bahnen immer 50% überlappen lassen) die Politur durcharbeiten. Dafür werden ungefähr 2-4 Kreuzstriche benötigt. Guck einfach mal auf Youtube, da gibt es ein paar gute Videos aber auch sehr viele schlechte.
    Die Politur nach jedem Spot sofort, ohne viel Druck mit einem Microfasertuch abnehmen. Auch, und gerade von diesen brauchst Du noch mehr, als von den Pads, denn nur wer sauberes Werkzeug hat, kann sauber arbeiten ;)
    Pads solltest Du pro Bauteil wechseln. Also Haube, Dach, Tür etc. Das musst Du aber mehr fühlen, als dass es da eine richtige Regel für gibt...
    Die Pads am besten nach Benutzung in einen Eimer mit Spüli geben. Wenn Du fertig bist unter Wasser ausdrücken- nicht wringen! Danach zusammen mit den Microfasertüchern in die Waschmaschine bei 40-60Grad und nur 600U/min. Wichtig: keinen Weichspüler benutzen. Am besten ein Microfaserwaschmittel. Danach in ein Handtuch wickeln und noch mal ausdrücken und dann auf der Heizung trocknen lassen.
    Wie gesagt, was Du nach dem Polieren aufträgst ist Geschmacksache. Guck doch mal bei lupus autopflege im Shop. Da hast Du eine Riesen Auswahl und kannst Dir das Produkt raussuchen, welches Deinen eigenen Ansprüche am meisten zusagt.


    Mein Rat wäre, dass Du dir am besten eine Exzenterpoliermaschine zulegst. Die Buff Daddy gibt's für knappe 100 Taler. Erst mit so einer Maschine lernst Du die richtige Führung, Spotgrösse, Druck etc. richtig. Aber Vorsicht- auch das wird gerne zur Sucht :)

    Einmal editiert, zuletzt von benni90 ()

  • Alles klaro. Dann werd ich da mal deine Tipps berücksichtigen. Womit klebst du den am besten so nen Spot ab? Mit Malertape? Das geht ja relativ einfach wieder weg. Wäre das OK? Und die Politur danach sofort abnehmen??? Dachte immer die muss man antrocknen lassen???


    Also du nimmst für so nen 40x40 er Spot 4 Erbsengroße Politurhäubchen :D. Gut dann probier ich das mal aus heute. Hab den Wagen heute in der Garage stehen das ich Abends mit deinen Tips polieren kann ;)


    Also welche von 3M nehm ich den dann zum versiegeln und trag ich das dann mit der Hand auf?
    http://www.lupus-autopflege.de…hglanz-Versiegelung-09377
    http://www.lupus-autopflege.de…-Hochleistungswachs-80345


    Ist das mit der AntiHologramm-Politur so das man die hernimmt um die Hologramme rauszupolieren oder ist das eine dauerhafte? Ich mein damit kann ich das Auto der Freundin auch polieren? weil die hat keine Hologramme drin? Oder nehm ich da wieder eine andere?


    Und die richtige Geschwindigkeit muss ich schauen wie ich die rausfinde :/ Hab nur ne Anzeige von 0-10 an der Maschine :/

  • So jetzt hab ich mal euren Rat befolgt. 4 Erbsengroße Kleckse pro Feld. Hab mir das Auto eingeteilt und hab jetzt ca. 3 Stunden gebraucht. Bin gespannt ob und was es gebracht hat. Sieht auf jedenfall gut aus. Nur eben die Versiegelung fehlt. Aber mir gings jetzt hauptsächlich mal darum das ich das richtig mache :/ Ich muss mir einfach nur mehr Zeit lassen :/ das hab ich heute gesehen.


    Benni
    nur zu meinen 2 Fragen bräucht ich noch ne Antwort wenns geht :D


    1. Also welche von 3M nehm ich den dann zum versiegeln und trag ich das dann mit der Hand auf?
    http://www.lupus-autopflege.de/3M-Perfec…siegelung-09377
    http://www.lupus-autopflege.de/3M-Polish…ungswachs-80345


    2. Ist das mit der AntiHologramm-Politur so das man die hernimmt um die Hologramme rauszupolieren oder ist das eine dauerhafte? Ich mein damit kann ich das Auto der Freundin auch polieren? weil die hat keine Hologramme drin? Oder nehm ich da wieder eine andere?

  • Super beschrieben, Benni. So habe ich auch noch was gelernt und werde das demnächst auch mal so ausprobieren. Aber jetzt bin ich da guter Dinge. :thumbsup:
    Besser kann man´s ja nicht mehr beschreiben. :peace:
    Wenn du jetzt noch den Bedankomat aktiviert hättest..... ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • So Bedankomat wäre an ;)


    @speedieee...wenn Du dann noch Fragen hast, melde Dich einfach noch mal. Wenn man Fotos, Maschine und Setup kennt, ist's einfacher.


    @sassi...zu den Fragen:
    1. Es liegt ganz bei Dir!! Je nachdem, ob Du eine Versiegelung oder ein Wachs präferierst?! Bei der Entscheidung kann Dir keiner helfen. Ich bevorzuge momentan eher Versiegelungen. Aber ein Zymöl- Wachs ist auch ne gaaaanz leckere Sache. Du kannst beide vorgeschlagene Produkte verwenden- damit machst Du nichts falsch?! Guck auch mal bei anderen Herstellern, wenn Du magst, denn es gibt jeweils noch viel genialere Produkte.


    2. Da verstehe ich leider die frage nicht richtig?! Was meinst Du mit dauerhafter Politur?
    Klar kannst Du die auch für das Auto Deiner Holden hernehmen. Nur sollte Dir stets bewusst sein, dass es nur eine Hochglanzpolitur ist, die über fast keine abrasive Eigenschaften verfügt. Mein Tipp, wenn Du dich mit der Maschine sicher fühlst, dann hol dir mal die Feinschleifpaste von 3M...


    http://www.lupus-autopflege.de…II-Feinschleifpaste-09375


    Damit kannst Du mit Geduld und Muße auch schon Defekte beseitigen. Allerdings benötigst Du dann etwas steifere Pads.


    Grundsätzlich kannst Du mit deiner Politur auch Autos ohne Hologramme polieren. Dann hast Du "nur" einen schön glänzenden Autowagen. An Defekten wirst Du weder an deinem noch an anderen Autos mit dem jetzigen Setup etwas reißen. Es glänzt halt schön...wenn das für dich reicht, passt's ja :)


    Auch Du kannst gerne mal Fotos hochladen, dann kann ich mehr sagen.

  • Das was ich hier schreibe ist alles noch sehr oberflächlich. Es gibt noch viel mehr Sachen zu beachten. Sollte hier Bedarf/ erhöhtes Interesse an dem Thema Autoaufbereitung bestehen, werde ich gerne noch mal vertieft dazu etwas schreiben...in dem Sinne :P

  • selbst Oberflächlich ist schonmal viel wert für so Anfänger wie mich :D


    Also ich hab diese Maschine hier ;) die hab ich schon knapp 6 Jahre :D Da hat sie noch bischen mehr gekostet. http://www.nordex-tools.de/aut…11/a-220881/?ReferrerID=9


    zu 1. Naja was ist der genaue Unterschied? Würde jetzt schon gerne bei en 3M Produkten bleiben. Also entweder halt das Wachs oder eben die Versiegelung ;) Gibt mal da nen Tip. Weil eigentlich isses mir egal. Will dauerhaft einfach nur ne Versiegelung die auch schön glänzt ;) Früher hatte ich immer Wachs. Weils so schön perlt und so schön lang glänzt. Also würd ich eher zum Wachs tendieren. Trage ich das dann genauso mit der Maschine auf? Oder benötige ich da wieder komplett anderes Equipment? Früher habe ich das Wachs immer mit meinen Meguiars Pads per Hand aufgetragen und auch abpoliert. Kann ich das mit der Maschine auch machen?


    zu 2. Naja ob die Politur die ich habe, die Anti Hologramm Politur auch eine Politur ist die ich hernehmen kann wenn der Wagen z.b. Silber ist und ich die eigentlich gar nicht bräuchte ;) Also quasi sie umsonst hernehme obwohl ich sie nicht bräuchte.


    Du hast es erfasst ;) Es glänzt erstmal schön. Das und die Tatsache das ich die Hologramme rauskriege würden mir schon reichen ;) Wenns dann an Kratzer usw. geht trau ich mich dann ran wenn ich alles andere anständig beherrsche ;)

  • Danke, Benni. Werde dann gerne auf deine Erfahrungen zurückgreifen. Habe nämlich auch das Problem, daß mein Wagen vom BMW-Händler mies aufbereitet wurde und überall auf dem schwarzen Lack die Polierschatten sichtbar sind. Wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, geht der 3-er erstmal wieder zurück um die Stoßfänger vorne und hinten neu zu lackieren und ebenso die Motorhaube. Die sind ganz schlimm "kaputtpoliert".


    @Sassi : zum Versiegeln hatte ich beim RS immer das Liquid Glass von Petzoldt´s genommen. Ich fand´s klasse und einfach zu verarbeiten ( mit der Hand ) und der Effekt und die Langzeitwirkung waren ebenfalls 1a :thumbup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Danke für die Lorbeeren :)


    @sassi...
    1. Der Unterschied zwischen einem Wachs und einer Versiegelung ist die Zusammensetzung. Dienen sollen beide dem selben Zweck- dem Lackschutz.
    Wachs ist ein Naturprodukt. Eine Versiegelung ist etwas künstlich Hergestelltes- etwas Chemisches.
    Meine Empfehlung?!?! Nimm die Versiegelung. Die hält einen Tick länger. Sie spiegelt härter als ein Wachs, fast wie Glas. Ein Wachs lässt den Lack nass und weich wirken.
    Auftragen kannst Du beiden mit der Maschine. Achte darauf das Produkt nur aufzutragen nicht durchzuarbeiten. Je weniger des Produktes Du benutzt, desto einfacher fällt es nachher es wieder abzunehmen. Nach dem Auftragen muss das Produkt ablüften- zwischen 5-40min. Danach mit dem Finger gucken, ob Du das Produkt ohne Schmieren entfernen kannst. Ist das der Fall, kannst Du es mittels Microfasertuch abnehmen.


    2. Klar kannst Du die Politur auf allen Lacken benutzen!! Auf VAG Lacken wirst Du noch weniger erreichen, als bspw. einem Opellack. Silber ist allerdings immer schwierig für Anfänger. Man sieht nur schwierig eine Veränderung/ Fortschritt.


    Apropos: Leute holt euch bitte einen Baustrahler o.Ä. Eine starke LED- Taschenlampe ist noch besser. Nur so könnt ihr genau sehen, wie der Ausgangszustand eures Fahrzeuges ist bzw. was eure Poliertaten für Erfolge erzielen. Ohne ist es fast unmöglich auch nur annähernd ein akzeptables Ergebnis zu kreieren. Notfalls tut es auch eine starke Taschenlampe.


    @speedieee...bist herzlich nach Potsdam eingeladen. Dann mach ich Dir den Neuen wieder richtig schön ;) dann lernt man sich mal persönlich kennen?!


    Das liquid glass empfinde ich nicht als sonderlich anfängertauglich. Es bedarf einer perfekten Vorarbeit. Auch darf der Wagen zwischendurch nicht nass werden. Es müssen mehrere Schichten für einen akzeptablen Schutz und Glanz aufgetragen werden. Aber es ist ein super Produkt, wenn man weiß, wie man es anzuwenden hat. Experimentiere an meinem Dicken auch gerade damit rum :P


    Bei Fragen, fragen...

    Einmal editiert, zuletzt von benni90 ()

  • Benni
    Super wirklich Danke ;) Tolle Tipps ;)


    Also kauf ich mal die von 3M hier http://www.lupus-autopflege.de…hglanz-Versiegelung-09377


    Und die Trag ich dann mit welchem Pad auf? Für die Maschine hab ich nur die Waffeln. Kannst da evtl. einen empfehlen? Oder wäre es besser ich trage sie mit diesen Pads per Hand auf, glaub ich würd ich mich etwas sicherer fühlen....... http://www.polishedbliss.co.uk…oam-applicator-pad-lg.jpg


    Und diese Versiegelung dann solange antrocknen lassen bis ich sie Streifenfrei wieder abnehmen kann? Kann ich die auch mit diesen Pads abnehmen? Natürlich mit nem frischen dann :D oder lieber mit nem Tuch?


    Ahhh und mim Baustrahler dann seitlich ranleuchten das man sieht was man angerichtet hat oder wie? Das klappt :D Muss ich morgen gleich ausprobieren :D

  • Hehe...immer gerne!!


    Baustrahler so ausrichten, dass Du möglichst viele Defekte siehst; folglich auch Deine Ergebnisse :)


    Trag die Versiegelung am besten mit der Hand auf. In kleinen, kreisenden, überlappenden Bewegungen ohne Druck auftragen.


    Hier eine große Auswahl:
    http://www.lupus-autopflege.de/Auftragsschwaemme-Pads


    Ich würde diese nehmen:
    http://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Applicator-Pad


    (Die von Meguiars sind genauso gut. Nur fast 4x so teuer)


    Immer ein Teil nach dem anderen fertig machen. Immer mit einem MFT (Microfasertuch) abnehmen. Leg Dir am besten mehrere beiseite. Immer sauber arbeiten. Willst Dir ja nich wieder/ noch mehr Defekte einfahren.


    Mittels Fingertest gucken, ob die Versiegelung genug angezogen hat, um abgenommen zu werden.

  • Alles klaro ;) Diese Lupus-Teile kann ich ja auch waschen oder? Dann bestell ich mir jetzt die 3M Versiegelung und noch 4 solche Pads. Gibts sonst noch was was mir nützlich sein kann als Anfänger ;)?
    >>> was hällst von diesen Tüchern? Wollte mir mal 4-5 Tücher bestellen weil ich 8 verschiedene hab :D :D
    http://www.lupus-autopflege.de…uch-40x40cm-STAFFELPREISE



    Achja und wenn ich den Wagen jetzt versiegelt habe und ich ihn nach 2-3 Monaten nochmal polieren will, weil evtl. diese Polierschleier wieder kommen bzw. nicht ganz weg sind, kann ich dass dann einfach wieder 2 x waschen und wieder mit der Politur drauf? Oder muss ich die Versiegelung mit was speziellem abnehmen?

  • ich würde auch gern mal nach Potsdam kommen :D Ehe ich mich selbst dran versuche *g

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • @turbo_octi...du bist selbstredend auch herzlichst eingeladen ;) von wo kommst Du denn?


    @sassi...beide Tücher sind super. Ich persönlich arbeite lieber mit den 530ern. Das ist aber Geschmacksache.


    Du solltest so arbeiten, dass auch in ein paar Monaten keine Hologramme sichtbar sind. Wichtig dafür ist, dass Du jetzt ordentlich arbeitest/ gearbeitet hast. Danach solltest Du ausschließlich mit der 2- Eimer- Methode waschen und mit einem ordentlichen Trockentuch MFT trocknen. Dann solltest Du lange Freude an dem Ergebnis haben.

  • Dann sagen wir noch dem Matti bescheid, dann wären wir schon zu viert. Aber ob Benni es schafft, 2 Autos zum glänzen zu bringen ? Wer grillt dann für uns ?
    Welch ein Dilemma..... ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Immer gerne :)


    Das mit dem Grillen ist das kleinste Problem.


    Zu bedenken gebe ich, dass eine komplette Aufbereitung- innen und außen- zwischen 12 und 30std. dauert. (Hier sollte sich jetzt jeder selbst mal fragen, wie jemand, der das professionell macht, nur 100? dafür verlangen kann. Das Ergebnis wird genau das widerspiegeln?!)


    Eventuell, wenn der ein oder andere schon eine Maschine hat oder mit dem Gedanken spielt sich eine zuzulegen, könnte man über einen kleinen Workshop nachdenken?! Ich bin da gerne hilfsbereit.


    Sollte jemand an einer Aufbereitung interessiert sein, so melde er sich :) Kostenpunkt richtet sich nach der jeweiligen Vorliebe des Lackschutzes. Ansonsten wird nur eine kleine Aufwandsentschädigung für das verbrauchte Material fällig. Das gilt allerdings nur für Forenmitglieder!


    Einem Treffen hier in Potsdam bin ich selbstredend immer offen gegenüber eingestellt. Und an einem Fahrzeug kann gerne demonstriert werden, wie das denn so geht.


    In dem Sinne...Grüße aus dem sonnigen Potsdam

  • genau das ist es aber was wir bzw. ich auch denke. Die ganzen Aufbereiter rundum nehmen 100-120 € dafür :/ Woher will man da als normaler sowas wissen das das nix gscheids ein kann :/ Aber so ein Workshop klingt schon toll ;)

  • Einen zeitlichen Rahmen habe ich ja genannt. Da geht, wenn man das täglich macht und eventuell noch nen fleißigen Helfer hat, noch was zeitlich. Aber ein Arbeitstag geht mindestens drauf. Gedanken darüber muss sich jeder selber machen.


    Aber man muss auch immer unterscheiden: bei den "Profis" ist Zeit=Geld. Unsereins macht das ganze aus Spaß an der Freud, ergo spielt Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Uns kommt es auf das perfekte Ergebnis an.


    Aber dem oben genannten Umstand ist es zu verdanken, dass oft nur eine Politur mit Füllstoffen benutzt wird, welche Kratzer nur auffüllt und nicht beseitigt. Die Politur zulegt sich dann auch noch schön schnell, so dass auch keine Hochglanzpolitur mehr verwendet wird, sondern nur irgendein Billigwachs draufgeklatscht wird. Dieses übersteht wahrscheinlich nicht mal die Sommermonate. Danach sieht der Hobel wieder genauso aus wie davor :(


    Das soll nicht heißen, dass alle professionellen Aufbereiter das so handhaben, aber ich bin bestimmt nicht der einzige, der genau solch eine Erfahrung gemacht hat. Als Kunde fühlt man sich dann doch irgendwie verar...t!! Das Geld hätte man sinnvoller in unsinnige Sache investieren können ;)


    Mein Rat: sucht euch jemanden aus einem Autopflegeforum. Die Jungens sind echt fit und machen das aus Leidenschaft zu meist sehr fairen Kursen :)


    Ich möchte hier wirklich niemanden vorverurteilen, aber ich beschäftige mich nicht erst seit gestern mit der Thematik des Autopflegens, und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass es mehr als ein paar Stündchen braucht, um ein Auto guten Gewissens an einen zahlenden Kunden abzugeben.


    Das hier soll nur als Denkanstoß dienen!!
    Solltet ihr euch für das Thema interessieren, überlegt zweimal bevor ihr euer Auto in fremde Hände gebt. Solltet ihr ein gesteigertes Interesse an dieser Thematik haben, holt euch eine einfache DAS6 Exzentermaschine und ein paar Pads, MFT und 2, 3 Polituren und ein halbwegs anständiges Wachs und probiert es selber aus...aber Achtung- es wird zur Sucht ;)


    Wenn ihr mit dem Ganzen nicht so viel am Hut habt, verzichtet wenigstens auf diese alten Tankstellen- Waschanlagen und wascht euer Auto per Hand.


    Sollte euch das alles egal sein, ist das auch in Ordnung, denn es ist und bleibt ein Auto!! Also schlagt euch nicht die Köpfe ein...jeder wie er mag


    Danke für eure Aufmerksamkeit...!

  • also ich wasche schon immer nur per Hand (2 eimer), hab mir aber leider mal mit der Knete hässliche waagerechte Haarlinienkratzer (nur bei extremer Sonne zu sehen) reingeschliffen (Seitenwand tankdeckel und türen unter der Stoßleiste).
    Zudem ist natürlich auch Handwäsche nach 5 jahren nicht spurlos. So siehts also bei mir aus. Trotzdem denke ich, lohnt sich eine Poliermaschine für mich nicht, da ich nach
    eine "echten" Aufarbeitung sehr lange bräuchte um wieder spuren im Lack zu haben und ich am anfang eher verschlimmbessern würde wie Sassi mit seinen Holos (sorry :D )

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Hehe, was sassi da anstellt/ angestellt hat wird er hier hoffentlich noch bildlich dokumentieren ;)


    Grundsätzlich sei gesagt, dass Du mit einer Exzentermaschine eigentlich nichts kaputt machen kannst. Die Arbeitsweise der Maschine lässt dies nicht zu...gegen zwei völlig linke Hände ist aber auch der Lack nicht gefeit ^^


    @turbo_octi...das mit der 2- Eimer- Wäsche ist sehr löblich :) Klar lassen sich Spuren nicht völlig vermeiden und auch poliert man seinen eigenen Hobel nich ständig. Wenn man sich für mehr oder weniger Geld zulegt, ist es bestimmt nicht falsch mehr als ein Auto jährlich aufhübscht...


    Wie gesagt- kommste lang ;)


  • Benni
    das werd ich auch machen ;) Wie macht man den am besten ausdrucksstarke bilder von Polituren?? Wobei man mim Blitz glaub ich eh alles sieht was nicht schon ist ;) Werd ich gleich mal versuchen. Also soweit ich sehe sind die Hologramme nicht da ;) hab ihn aber auch noch nicht gewaschen. Aber ich freue mich das es mit deinen Tipps so gut geklappt hat und ich werd am Wochenende gleich das Auto meiner Freundin machen ;) Meine 3M bekomm ich heute mit meinen Tüchern ;)

  • He Sassi, dass hört sich doch gut an. Hauptasche Du bist mit dem Ergebnis zufrieden.


    Wie man Fotos von Polituren mach: man nehme die Flasche, welche mit Politur gefüllt ist und fotografiere sie ;)


    Nee Spaß bei Seite. Du meinst bestimmt, wie man Politurergebnisse festhält?! Oh Mann, da bin ich echt überfragt. Da habe ich leider garkeine Ahnung von. Es ist echt ne Wissenschaft für sich. Der Autofokus spinnt da immer. Er hat bei Detailaufnahmen des Lackes nichts, woran er sich orientieren kann. Frag am besten mal einen unserer Fotospezis hier.


    Am einfachsten bzw. besten sieht man Ergebnisse, wenn Du ein wenig Abklebeband aufklebst, polierst (nur eine Seite) und danach abziehst (quasi teilst Du eine Fläche). Das sind dann die 50:50 Fotos. Dabei siehst Du super was mit einer Politur so "geht". Du kannst halt schön vergleichen.


    Na dann Berichte mal, wie Du dich da so schlägst. Wir bleiben gespannt :)

  • Benny Servus




    brauch schnell deine Hilfe :D




    Wollts Auto meiner freundin machen :/




    Hab jetzt 3M Anti Hologramm und den Versiegler und 5 Super flush Oder wie die heissen Tücher :D




    Jetzt hat die an Flugrost :/ Gibts da was ausm Baumarkt was du empfehlen
    kannst :/ Weil ich ja eigentlich alles von 3m haben wollte nur das
    krieg ich am Wochenende nicht mehr her :/ Ich wollts aber dieses
    Wochenende polieren weilse ma scho so in den Ohren liegt :D




    Danke im voraus :D

  • Dafür musst Du am besten Knete benutzen. Ich benutze am liebsten die blaue Knete von lupus. Die ist super.


    Ansonsten Iron x oder Iron out bestellen das klappt auch.


    Mit der Knete ohne Druck über den Lack und schön feucht halten. Kannst nen Detailer oder ne Shampoo Wasser Mischung benutzen. Den Schmutz in die Knete kneten.
    Fahr mal zu ATU die haben bestimmt irgendeine Knete da. Baumarkt sieht glaube ich schlecht aus...


    P.s.: Sassi kann dir keine Nachrichten schicken

  • atu hat knete von sonax mit gleitmittel, aber frage nicht nach dem Preis :alien:

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Knete bei atu? Ok schau ich mal. Dachte da nimmt mann an lackreiniger dazu. Aber ok. Werd ich mal zu atu fahren ;-)


    @benny
    Echt? Keine ahnung :dontknow:

  • Besser sonax als garnix. Aber wirklich ohne Druck, in eine Richtung arbeiten!


    Nach Möglichkeit sollte man den Wagen vor jeder Aufbereitung kneten!


    Wenn was is meldest dich einfach

  • sooo das hab ich jetzt gekauft ;) mal schaun wann ich das mache :D Is eine Bullenhitze heute :/ bei uns 38°..... Also immer nur in eine Richtung arbeiten und keine Kreise machen?


    https://amzn.to/36K1gxv [Anzeige]


    Update :/
    also was das bewirken soll weiß ich jetzt echt ned. Da geht ja gar nix weg mit der Knete. Einsprühen und so immer gerade mit feuchter Knete in geraden Bahnen drüber. Da brauch ich ja 80 Tage :D da geht ja gar nix :/

    Einmal editiert, zuletzt von Sassi1980 ()

  • mit knete kriegste alles weg, sogar sprühnebel. Dann haste was falsch gemacht

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Eventuell die Knete vorher in ein warmes Wasserbad legen und dann einen platten "Flatschen" formen. Lack und Knete gut befeuchten und dann Feuer. Wie immer: nur kleine Teilbereiche!!!


    Eigentlich bekommst damit fast alles weg. Weiß aber nicht wie gut die Sonax- Knete ist?!


    Wie gesagt, sonst mal bei Lupus nach Flugrostentferner suchen.
    Iron X (https://amzn.to/390Enrm [Anzeige]),
    Iron Out (http://www.lupus-autopflege.de/Auto-Finesse-Iron-Out-500ml)
    oder Dragons Breath (http://www.lupus-autopflege.de…h-Flugrostentferner-500ml)


    Damit geht's auf jeden Fall!!


    Sollte es Teer oder Baumharz sein (http://www.lupus-autopflege.de…ar-and-Glue-Remover-500ml)