Frontscheinwerfer RS und kein TÜV

  • He aber mal ehrlich, der Freundliche hat manchmal auch keine Ahnung. Ich hatte mein Auto wegen der undichten 3 Bremsleuchte in der Werkstadt, al ich das Auto wieder abholte sagte der zu mir das mein Standlicht im Scheinwerfer nicht gehe, sondern nur die Tragfahrlichter. Dies sei so nicht erlaubt sagte er, und fragte mich ob ich das umprogrammiert habe. Ich habe ich dann mal aufgeklärt das die der Lieferzustand von diesem RS ist.
    Also selbst die Freundlichen wissen nicht alles.

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • Doch...es ist die vermeintliche Vorschrift.


    Der TÜV Prüfer hat da nicht so ganz unrecht.


    StVzo §49a Abs 8
    (8) Für alle am Kraftfahrzeug oder Zug angebrachten Scheinwerfer und Signalleuchten muß eine ausreichende elektrische Energieversorgung unter allen üblichen Betriebsbedingungen ständig sichergestellt sein.


    Heißt also auch, eine Lampe die nicht leuchtet, weil kein Strom ankommt, ist nicht zulässig....auch wenn sie keinen stört, ist halt typisch D.........


    Damit sind damals die Pickup Liebhaber runter gefallen, die sich auf ihre Kabinen diese 4-6 fach Scheinwerferbattereien drauf gemacht haben, teilweise sogar mit Abdeckkappen oder nicht angeschlossen, weil nicht justierbar, etc, es gab da mal einen traurig&wahr bericht in AMS Tv vor Jahren...

  • Mal ganz davon abgesehen das selbst Audi kein Standlicht mehr hat und Vorreiter in punkto Tagfahrlichtl ist.. nunja.
    Prinzipiell sollte man in so einem Fall eher den Prüfer wechseln, denn gerade die versuchen einen auf wichtig zu machen und lassen hintenrum gleich wieder einen gucken.


    Bestes Beispiel: März 2011 mit dem Passat zur HU. Bemängelt hat er die LED Kennzeichenbeleuchtung was für meine Begriffe absolut unsinnig ist. Die Werkstatt musste mir für 3 EUR neue Sofitten einbauen, da ich sonst keinen TÜV bekommen hätte. Ungeachtet davon ging aber der Blinker (klarglas) nicht, da nichteinmal eine Lampe darin war..


    Soviel zum Thema Prüfer. Er sieht was er will.
    Ihr könntet allerdings auch die Standlichter auf Funktion klemmen, da ja bis zu 3 Standlichtquellen pro Seite (front) erlaubt sind. Beispiel:


    Tagfahrlicht (abgedimmt) + Standlicht (Glühlampe) + US-Standlicht (dauerhafft leuchtender Blinker mit geminderter Leuchtstärke)


    Wo nun hier genau sein Problem ist verstehe ich nicht, da es ja egal ist ob das Standlicht funktioniert oder nicht. Wieso sollte auch keine Lampe eingebaut sein wenn sie garnicht funktioniert? Rotz :hammer: .. "wilkommen in Deutschland" juhuu :whistling:



    Zu den "Blauen"-Standlichtern. Sowie im VFL und scheinbar auch im FL RS sind serienmäßig die Blue-Vision von Philipps eingebaut. Das war schon immer so und wird sicher auch im 3er Occi so sein :thumbsup:

  • Also ich hab'nen Italo-Reimport ich kann im MFA die kleinen blauen aktivieren (ihr nicht?) aber dann geht das TFL nicht mehr.Für eins muß man sich dann entscheiden,sehr einfache Entscheidung.,Ich habe Scheinwerferblenden drauf somit sieht man die kleinen blauen eh nicht mehr.


    Einen TÜV-Witz hab ich da noch oder war der Standlichtwitz echt?Beim Eintragen von Federn und Spurplatten fing der Prüfer mit mir an zu streiten die
    18'ner Felgen sind nicht orginal Skoda verbaut sowas nicht, gibt's beim Octavia nicht.Dann hat er sie doch im
    Rechner gefunden ,peinlich hatten ja auch alle im Raum mitbekommen.War
    bestimmt der selbe TÜV (Octi01) müßte
    ja wissen wo seine Bekannte war,ich war in Garbsen an der B6.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Das wäre ja echt was Neues, wenn man die Standlichter über die MFA aktivieren kann !!!!!?????
    Ich hab es noch in keiner MFA beim FL gesehen ....
    Mach mal Bitte ein Bild von dem MFA Eintrag ! Danke



    Gruß Uwe [Sent from my iPhone with Tapatalk]

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hi, bin neu im Forum und seit einer Woche Besitzer eines Octavia RS TDI CR aus 2009.
    Ich kann bei mir im MFA auch das Tagfahrlicht deaktivieren. Das geht definitiv. Habe aber noch nicht getestet, ob dann die blauen Birnen aufleuchten. Alternativ soll man das Tagfahrlicht ja auch mit dem Blinkerhebel ab- und Anschlägen können. Steht zumindest so im Bordbuch.
    Edit: Wenn man Tagfahrlicht abschaltet, bleiben die blauen trotzdem aus. Es leuchten die LEDs.
    Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2

    Einmal editiert, zuletzt von Atzenman ()

  • Also meine Bekannte hat jetzt ihren "TÜV". Ich hab ihr gesagt wohin sie zur Prüfung gehen soll und alles ist okay. Der Prüfer hat übrigens jetzt Ärger am Hals da ich den Chef dieser Prüforganisation persönlich gut kenne und ihm mal dieses Rätzel mit auf den Weg gegeben habe.
    Zweitens habe ich im Handbuch gelesen, das die TFL mittels Blinkerhebel ausschaltbar sind. Vielleicht springen dann die "normalen" Standlichter wieder an, probiert hab ichs jedoch nicht.
    Gruß

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Zitat


    Zweitens habe ich im Handbuch gelesen, das die TFL mittels Blinkerhebel ausschaltbar sind.


    Und wie genau soll das gehen?


    Gesendet von meinem Galaxy S+ mit Tapatalk 2

    Combi RS TDI mit DSG bestellt am 03.05.2012
    gebaut wird er in KW35 KW37 KW 41 und somit fertig
    Sprintgelb



    Citigo Elegance 5türer bestellt am 24. Juli 2012

    gebaut wird er in KW37 KW 38 und somit fertig


    Sunflowergelb

  • Habe mal aus der Bedienungsanleitung kopiert, steht dort auf Seite 45.


    Tagfahrlicht einschalten
    Die Zündung einschalten, den Lichtschalter in Stellung 0 bzw. Auto drehen.


    Funktion Tagfahrlicht deaktivieren
    Innerhalb von 3 Sekunden nach Einschalten der Zündung den Blinkerhebel zum Lenkrad ziehen und gleichzeitig nach unten schieben und in dieser Stellung für mindestens 3 Sekunden halten.


    Funktion Tagfahrlicht aktivieren
    Innerhalb von 3 Sekunden nach Einschalten der Zündung den Blinkerhebel zum Lenkrad ziehen und gleichzeitig nach oben schieben und in dieser Stellung für mindestens 3 Sekunden halten.
    Bei Fahrzeugen mit Informationsdisplay kann die Funktion Tagfahrlicht auch über das Menü aktiviert bzw. deaktiviert werden.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

  • da ich mal gelesen hab das man nur ein standlicht haben darf am auto sind diese bestimmt einfach nur stillgelegt worden , da ja das LED TFL als standlicht anbleibt. sind die blauen angeschlossen am strom ?? wenn ja würde mich mal interessieren ob das MFA eine meldung anzeigt , wenn man eine absteckt ?!

  • Beim RS ist mit Kabelbaum zum SW keine Leitung für das Standlicht vorgesehen bzw. frei.
    Im SW selbst sind die Standlicher verkabelt, da die SW ja auch beim nicht-RS verbaut werden.
    Ich habe letztes Jahr erst meinen Elegance auf RS-Front umgerüstet...