wassereinbruch kofferraumdeckel

  • hi zusammen!


    mir ist es jetzt schon das zweite mal passiert, dass ich nen "wassereinbruch" im kofferraum hatte. wie man auf dem bild erkennen kann, sammelt sich wasser an der fahrerseite hinten auf der kofferraumabdeckung. wenn man genau hinsieht dann kann man erkennen, dass das wasser ueber den rahmen/ die verkleidung des kofferaumdeckels auf die abdeckung tropft.
    aber eine sache ist schon komisch: das foto entstand nach einer fahrt durch stroemenden regen. aber das wasser trat nicht waehrend der normalen fahrt gerade aus ein, sondern als ich die kurve gefahren bin. ist vllt nur zufall gewesen aber ich habs halt nach der fahrt durch die kurve bemerkt.
    ist das n bekanntes problem? und kann das evlt - wie ich hier schon gelesen hab - durch ne undichte dritte bremsleuchte kommen?
    auf jeden fall werd ich schnellstmoeglich nen termin beim freundlichen ausmachen denn das ist ja eindeutig ein garantiefall oder?


    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Wenn ich mich nicht irre, dann Schau dir mal deine 3. Bremsleuchte genau an, ob die Risse hat ? In der Bremsleuchte sammelt sich gerne Wasser und tritt aus ....
    Ansonsten könnte es auch noch die Antenne sein, aber das ist seltener ;)



    Gesendet von meinem iPad3 mit Tapatalk HD

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wenn ich mich nicht irre, dann Schau dir mal deine 3. Bremsleuchte genau an, ob die Risse hat ? In der Bremsleuchte sammelt sich gerne Wasser und tritt aus ....
    Ansonsten könnte es auch noch die Antenne sein, aber das ist seltener ;)



    Gesendet von meinem iPad3 mit Tapatalk HD


    hi uwe!


    die dritte bremsleuchte werd ich mir mal ansehen... da muesste dann aber auch kondenswasser in der bremsleuchte zu sehen sein...


    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • die dritte bremsleuchte werd ich mir mal ansehen... da muesste dann aber auch kondenswasser in der bremsleuchte zu sehen sein...


    snIP3r



    Nicht unbedingt... Denn durch die kleinen (Haar)risschen kann etwaiges Kondenswasser auch ausdampfen...


    Diese Risse sind lt. meinem :) eine bekannte Krankheit - ansch. sind die Schrauben der Bremsleuchte ab Werk zu sehr angezogen worden, so das Spannungen im Glas entstehen..


    habs auch tauschen lassen und nun ist Ruhe.

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Ich hab das Problem ebenfalls gehabt jedoch etwas anders als du und zwar als ich durch die Waschstraße bin 2 mal dann hat sich rausgestellt der kofferaum war nicht richtig zu und die elektronik hat dies vorne nicht angezeigt wurde natürlich behoben und seid dem hab ich das nicht mehr

    ~Deine Sünden bezahlst du nicht in der Kirche, sondern auf der Straße!~

  • moin la"rs"!


    hab den thread gelesen. die dritte bremsleuchte wurde aber bei dir noch nicht getauscht? wie gehst du jetzt in de fall weiter vor? also unabhaengig von deinem zweiten problem mit der lockeren dachantenne...


    was ich mich noch gefragt habe ist, wie ich das als garantiefall anerkennen lassen kann? ich habs bisher leider noch nicht geschafft, den wassereinbruch nachzustellen. ob das foto und meine aussage dass das jetzt schon das zweite mal ist, ausreichend ist?


    hab mir gestern uebrigens mal die dritte bremsleuchte angesehen und keine risse gefunden...


    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Hallo,


    ich habe ein ähnliches Problem, meine Dritte Bremsleuchte ist nass von Innen, und man sieht auch ganz deutlich das diese Risse im Gehäuse hat, ich habe bis jetzt noch kein Wassereinbruch feststellen können. Ich habe ein Jahr Gebrauchtwagengarantie, meine erste anfrage bei einem Freundlichen ergab allerdings das die Dritte Bremsleuchte generell nicht mitversichert sei in dieser Garantie und ich deshalb nur auf Kulanz seitens Skoda/VW hoffen könnte, ich warte noch auf eine Antwort vom Freundlichen.


    Jedoch habe auch ich dieses Gluckern, allerdings nur nachdem ich voll getankt habe, kann es sein das ich den Kraftstoff im Tank "schwappen" höre? Mit fallendem Tankstand verschwindet dieses Gluckern wieder bei mir... Denn in meinem Kofferraumdeckel gluckert nichts beim öffnen oder schließen oder auch beim Fahren über Unebenheiten oder beim Wackeln am Auto...


    EDIT: Antwort vom Freundlichen: Wird zu 100% auf Kulanz übernommen. :thumpup:

    Einmal editiert, zuletzt von mtheis1987 ()

  • wie gehst du jetzt in de fall weiter vor? also unabhaengig von deinem zweiten problem mit der lockeren dachantenne...

    Ich hab den Wagen seit ca. 2 Monaten. Selbstverständlich mit der Skoda Gebrauchtwagengarantie. Klarer Fall finde ich: Wo kein Wasser hingehört, sollte auch keines sein. Ist in meinen Augen ein klarer Sachmangel, den der Händler beheben darf. 8)
    Ab ner gewissen Laufleistung/Alter gibts da zwar teilweise ne Selbstbeteiligung, aber selbst wenn ich 10% der Rechnungssumme bezahlen müsste, das wäre es mir Wert, ein trockenes Fahrzeug zu haben. Hab kein Bock auf Rost in n Paar Jahren.


    Zum Thema Dachantenne: Das wird wohl auch auf Garantie/Kulanz gewechselt.

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • moin zusammen!


    es gibt neues: der wagen war jetzt in der werkstatt und es war anscheinend wirklich die dritte bremsleuchte. die wurde ausgetauscht und jetzt is hoffentlich gut ;)
    aus die anderen beiden maengel (hohes spaltmass am rechten scheinwerfer vorn und das faderproblem im bolero) wurden beseitigt.
    als ersatzauto bekam ich nen octavia combi 1.2 mit 105 ps. is zwar ne lahme ente aber dafuer musste ich nix dafuer zahlen - das nenn ich service!
    ich bin echt zufrieden mit der werkstatt und werd dort mit sicherheit auch meine servicearbeiten erledigen lassen...


    greets
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Ich hatte das gleich Problem mit dem Wassereinbruch im Kofferraum nach der Reinigung in der Waschstraße. Bei meinen RS wurde vor ca. einem halben Jahr die dritte Bremsleuchte gewechselt auf grund von defekten leuchtmittel.
    Dank den tip`s von euch, sind mir auch Spannungsrisse aufgefallen. Und das Bremslicht wurde vom Freundlichen auf Garantie getauscht, und seit dem ist ruhe.


    ;) Danke...

    VIRS Grüße wünscht Rico...

  • Hallo Zusammen !
    Nach einer längeren Autobahnfahrt bei starken Regen ,stellte ich bei einer Pause eine kleine Wasserlache auf meiner
    Gepäckraumabdeckung fest.Erst dachte ich das das Wasser durch die Dichtung gekommen wäre ,aber die war trocken.
    Das Wasser war von oben dritte Bremsleuchte reingelaufen.Beim nachschlagen hier im Forum las ich das es mehr Probleme :little devil:
    mit der dichtigkeit der Bremsleuchte gibt.Beim Orttermin beim örtlichen Skoda Händler wusste der schon Bescheid.Neue Leuchte eingebaut.
    Kulanz Antrag eingereicht 70% würden sie übernehmen.Mein Anteil wäre wen überhaupt ca.35 Euro .
    Vielen Dank für eurer Beiträge Gefahr erkannt Gefahr gebannt.....Oli :thumbsup: DANKE :thumpup:

  • Anteil von 35€ ???!!! ?(


    Ich habe mir meine neue 3. Bremsleuchte vom :) gekauft und die hat 29,xx € gekostet, wenn ich mich recht entsinne. Der Einbau ist auch kinderleicht und in 15 min gemacht.

    V/RS

    Ob ein Blitzer oder nicht, zeigt Dir gleich das rote Licht!

  • Könnte sein das die kosten Material und Einbau ganz übernommen werden ,ansonsten gilt die Kulanzreglung Kilometer und
    Fahrzeugalter.

    Einmal editiert, zuletzt von Oli 1969 ()