Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?

  • Mir hatte letztens im Urlaub in einer Tiefgarage nur die Tieferlegung die Heckklappe gerettet. Schön wie gewohnt den Taster gedrückt, Heckklappe fährt auf und bleibt so eine Hand breit unter deinem Betonträger stehen... :D


    Da dort mehrere Kästen hängen, könnten vielleicht mal Wallboxen werden...

    Moin, ich will nicht klugscheißern aber tippe auf Brandschutzklappen für Nachströmöffnungen/Belüftung der TG/Parkhaus würde auch die Funktionserhaltleitungen und die "Stelleinheit" oberhalb der Kisten erklären - diese fahren dann im Brandfall zu und schotten den Bereich ab.

    mfg.


  • War gestern bei der Stage 1 + DSG Optimierung in Bammental bei CT-Performance


    Eingangsmessung: 182,7 PS / 377,42NM

    Nach Stage 1: 224,3 PS / 459,80Nm


    Ergebnis lässt sich sehen: 41,6 PS / 82,38Nm mehr


    Auf dem Heimweg kam wieder ein breites Grinsen ins Gesicht. Schaltwippen reagieren nun deutlich schneller, und das mehr anliegende Drehmoment drückt heftig in den Sitz. Jetzt isses eine wahre „Rakete“


    Vorher quälte er sich die 220 zu erreichen, jetzt ist er deutlich schneller oben. Gestern Abend dann noch vollgetankt und mal den Langzeittest abwarten was Leistung / Verbrauch angeht.

    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • Gestern die Fahrertür neu justiert. Hat sich ordentlich gesetzt über die Jahre. Hat nicht mehr viel gefehlt, dass die bald den Schweller streift beim Aufmachen.



    Die Schrauben sind etwas blöd zu erreichen. Das Spezialwerkzeug von Hazet kann man sich aber sparen. Ein Tx 45 Bit, ein 8er Ringschlüssel und ein Rohr als Verlängerung tun es allemal. Der Ringschlüssel leidet ein wenig aber geht.



    Erstaunt wie viel leiser die Windgeräusche dadurch geworden sind, da jetzt die Dichtung oben wieder richtig angepresst wird wo vorher 1-2mm Luft war.



    War wohl bitter nötig. :thumbsup:

  • Hab meinen heute vom Karosseriebauer abgeholt. Bin sehr zufrieden! Die neue Lackierung ist nur oberhalb des Kennzeichens und man sieht keinen Unterschied. Das Blech bei der Kamera ist auch wieder in Form, und die Kamera zeigt jetzt auch wieder ein ordentliches Bild ;)

    Und damit der Unfall auch irgendwas positives hat, hab ich die Embleme von Skoda und VRS sowie die Schriftzüge tauschen und die Auspuffblenden folienlackieren lassen :lol:

    Der Spaß hat mich 650 €, plus die Embleme von Superskoda, also nochmal rund 200 € gekostet.

  • Was für ein Folienlack für die Auspuffblenden? Klingt interessant

    Wie viel Grad hält der aus?

    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • Gestern wurden die Winterreifen mit RDKS Sensoren ausgestattet.

    Heute habe ich einen Teil der Kabelage gemacht, Kabel liegt vorne im Fußraum an der Motorhaubenverriegelung und hinten im Kofferraum in der D-Säule.

    Weg ging von hinten entlang der Gummilippe am Dachhimmel entlang den Türen auch über den Dachhimmel und brav hinterm Airbag.


    Massepunkt habe ich auch fix angeschlossen (habe dort denselben wie für die RFK genommen, sitzt unter der Verkleidung im Kofferraum. Hier ein paar Einblicke:


    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • Ich war ihn heute waschen und anschliessend im Autohaus um eine Reparaturleitung zum Nachrüsten eines Sicherungsabgangs zu besorgen. War leider nicht erfolgreich. Der Teiledealer konnte in den Stromlaufplänen nichts finden.

    Kann mir einer von Euch evtl. die Teilenummer einer Reperaturleitung zum Nachrüsten der Sicherung 62 im NX nennen?

  • Hab heute die vierte defekte Hypercolor LED innerhalb eines Jahres ausgebaut. Nun gibt es auf der Hypercolor Seite auch keine grünen LEDs mehr zum Kaufen.



    Mal schauen auf was ich nun umsteige. Jemand ähnliche Erfahrungen mit Hypercolor gemacht? Und jemand vielleicht ne Empfehlung für grüne Fußraumbeleuchtung?

  • Natürlich liegt da auch immer ein großer Faktor im Umgang und auch damit, was das Fahrzeug in seinem Leben mit gemacht hat. Trotzdem habe ich in meinem alltag immer ein Auge auf Fahrzeuge älter als 10 Jahre und es sind wenige die nicht irgendwo blühen.

  • Gestern ging es an den CAN-Stecker sowie ein paar kleineren Modifikationen an der Verkabelung und dann haben wir noch den Datensatz aufgespielt


    Und siehe da, aktives RDKS läuft!!!

    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • Wenn man das ordentlich macht, wovon ich bei Steelgrey245 ausgehe, dann gibt es da nichts zu befüchten. Man muss die Löcher nach dem Vorbohren nur gut behandeln und abdichten.


    Die Maxton Schweller wurden erstmal etwas größer vorgebohrt, danach auf der gesamten unsichtbaren Fläche angeschliffen, dann mit Sika Aktivator und Primer vorbehandelt, ebenso die Schweller am Auto mit Primer. Die Schweller wurden dann zuerst vollflächig verklebt . Beim vorbohren in die Karosserie hatten wir Fett auf dem Bohrer um soviel Späne wie möglich aufzufangen. Dann die Bohrstellen entfettet.

    Danach Sikaflex in alle Löcher und auf die Schrauben….

    Mein Wagen steht immer im trockenen und wird ausschließlich bei schönem Wetter gefahren, trotzdem war’s schon komisch zu bohren 🙈, beim Eintragen der Schweller gabs dann auch keine Probleme…

    BEDDONGGRAU