Wieso ist die Anhängelast beim RS geringer als beim "kleinen" Octavia?

  • Hallo Zusammen,


    weiß jemand, warum die gebremste Anhängelast beim RS nur 1.400kg beträgt und beim kleinen Octavia mit 140 PS
    1.600kg? Dachte mit mehr PS und mehr Drehmoment müsste bei gleichem Fahrzeug doch auch mehr Anhängelast gezogen werden können und nicht andersherum ...


    Weiß jemand wie eine Auflastung funktioniert und wie ich da vorgehen muss?


    Im Voraus besten Dank!

    Skoda Octavia Combi RS TDI, Baujahr 01/2007, Race blue metallic, BT, Navi, SHZ, abn. AHK u.v.m.

  • Hat das nicht was mit dem zulässigen Gesamtgewicht zu tun?

  • Schau noch mal genau in deine ZBS, ich darf 1600kg ziehen, aber nur bis 8% Steigung.
    Bei 12% Steigung sind es die 1400kg.


    Das hat nix mit dem Gesamtgewicht zu tun



    EDIT: Ich darf tatsächlich nur 1400kg ziehen :-(

    Einmal editiert, zuletzt von STRG ()

  • Was meinst Du genau mit ZBS (stehe gerade auf dem Schlauch)? Im Fahrzeugschein stehen 1.400kg eingetragen und laut Autoplenum finde ich auch nur die 1.400kg für den RS und die 1.600kg für den kleinen TDI mit 140 PS. Wäre super wenn ich 1.600kg fahren dürfte aber im Fahrzeugschein steht es anders und das ist das was zählt am Ende des Tages, oder?

    Skoda Octavia Combi RS TDI, Baujahr 01/2007, Race blue metallic, BT, Navi, SHZ, abn. AHK u.v.m.

  • Die Anhängelast wird in der Ebene und an Steigung ermittelt...dabei darf sich das System nicht stärker Aufheizen als definierte Schwellen. Durch die höhere Last hast du auch mehr Wärmeeintrag ins Kühlsystem. Anscheinend ist das Kühlsystem beim RS so ausgelegt, dass inkl. Hänger nur eine Masse bis 1400 kg die Grenzen einhält. Solltest du also in der Ebene etwas mehr ziehen (was ja theoretisch möglich ist aber natürlich nicht erlaubt) dann würde das erstmal keine Größeren Probleme machen, nur in den Bergen würdest Du ggf. Probleme bekommen.


    Gruß polo

  • ZBS=Zulassungsbescheinigung (ehemals Fahrzeugschein)


    Habe gerade selbst in die Papiere geschaut. Du hast Recht, es steht nur 1400kg, nix von ...bei 8%


    Bei unserem Touran 1,6 Benzin steht unter O.1: 1200 und in den Bemerkungen:
    "b. Anhängerbetrieb*O.1:1500 bis 8% Steig.*zul.Ges-Gew.d.Zuges max.3340kg"


    Sprich, ich kann an dem kleinen Touran immer 1200kg anhängen bzw. sogar bis 1500, dann darf der Wagen aber nicht voll beladen sein.


    Bei Skoda auf der Page steht für den RS 1400/1600 bei 8%/12%
    Für den normalen 2.0TDI 140PS 1500kg und bei 4x4 sogar 1600/1700 bei 8%/12%


    Das ganze verwirrt mich jetzt auch, da ich wirklich dachte 1600kg sind drin.
    Interessant wäre, was der Freundliche dazu sagt.


    Da mein Anhänger nur eine Gesamtmasse von 1300kg hat, habe ich mir da keine Gedanken weiter gemacht. Bis jetzt :dontknow:

  • Hallo,


    die Frage bezüglich der im Boardbuch angegebenen 1600kg hab ich mir auch schon gestellt. Ich hab Skoda Deutschland angeschrieben. Und hab das als antwort bekommen.


    "Die gebremste Anhängelast für den Octavia Combi RS 2.0 TDI mit 125 kW beträgt bis 12 Prozent Steigung 1.400 kg. Dabei lässt sich die Anhängelast dieses Modells bei maximal 8 Prozent Steigung auf 1.600 kg in Verbindung mit einer Stabilisierungseinrichtung erhöhen. Ihr SKODA Partner prüft gerne vor Ort die Gegebenheiten an Ihrem Octavia Combi RS. Bitte sprechen Sie ihn auf die gewünschte Erhöhung der Anhängelast an.


    Mit der Gutachterlichen Stellungnahme, die Ihnen Ihr betreuender Partner dann aushändigt, wenden Sie sich bitte an Ihre Zulassungsstelle. Der dort ausgestellte Nachweis ist zusammen mit Ihren Fahrzeugpapieren mitzuführen. Sie können auch jederzeit eine Änderung der Fahrzeugpapiere beantragen."


    Hab dann von meinem Freundlichen das Gutachten bekommen. Damit zum TÜV und die 1600kg bei 8% werden eingetragen.

    Grüße von der Ahr
    Michael



    V/RS Combi CR TDI Mj 2011, 6 Gang, Race-Blue, SUNSET, BOLERO, anklappbare Spiegel, silberne Dachreling, doppelter Ladeboden und abnehmbare AHK


  • Dann bräuchtest du aber auch eine Stabilisierungseinrichtung am Hänger. Also eine Antischlingerkupplung. Was aber genauso gehen würde (hab ich zumindest gelesen) wäre das Anhänger ESP. Das scheint aber schwierig zu sein, dazu müsste einem der Händler auch irgendwas schreiben können, denn viele RS haben das von sich aus, wenn man die AHK codiert, kann man das Anhänger ESP ebenso freischalten, bzw manche Stg (wie bei mir) merken das dann automatisch. Bei manchen geht's aber auch gar nicht.
    Wenn ich das iwie im Fzg Schein stehen hätte, dass ich das habe dürfte ich auch 100 fahren. Bloß fahre ich kaum Autobahn, dass ich mir den Aufwand machen würde und die evtl Kosten.

  • Hab die Frage mal nem Arbeitskollegen gestellt der nebenbei ne Firma hat wo er oft mit div. Anhängern fahren muss.


    Er sagte wie aus der Pistole geschoßen dass das ziemlich sicher an einer anderen Getriebeübersetzung liegen wird zwischen RS vs. den anderen Octis .

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • @ Jeca333


    Für die 1600kg reicht eine Stabilisierung am Anhänger. Die wird auch benötigt um eine 100km/h Zulassung zu bekommen (Hab ich am Wohnwagen). Das Anhänger ESP haben in der Regel nur die großen Wohnwagen.


    Schau mal hier:
    http://www.ap-anhaengerprofi.de/zulassung_anhaenger_61.html

    Grüße von der Ahr
    Michael



    V/RS Combi CR TDI Mj 2011, 6 Gang, Race-Blue, SUNSET, BOLERO, anklappbare Spiegel, silberne Dachreling, doppelter Ladeboden und abnehmbare AHK


  • Nein Anhänger ESP heißt in dem Fall: der Octavia ändert im Anhängerbetrieb die ESP Einstellungen. Das wäre dann ebenfalls ausreichend um größere Hänger zu ziehen bzw 100 fahren zu können.
    Die Funktion haben bereits viele RS!

  • Die 1600kg darf man doch sowieso nicht mit 100kmh fahren?!? Da die Gesamtmasse des Anh. größer als Leergewicht Zugfahrzeug - oder versteh ich was falsch?


    Interessant wäre die Auflastung nur, damit man mal den großen 2 Tonner vom Nachbarn mit tatsächlichen 1600kg Gesamtgewicht ziehen kann.


    Für alles andere hab ich nen 1300er mit 100er Zulassung


    Zum Anhänger ESP:
    Wie weise ich (z.B. in einer Kontrolle) nach, dass mein Fahrzeug dieses Anhänger ESP hat? Und reicht das?
    In der gutacherlichen Stellungnahme steht ja nur "Stabilisierungseinrichtung" - eine Schlingerkupplung ist im Gegenzug sofort erkennbar

  • Guten Abend, kann ich meine Anhängerlast beim Benziner von 1400Kg auf 1600Kg erhöhen? Hat vieleicht ein Gutachten da?


    Mfg
    M.B ?(

  • Würde mich auch interessieren. Weiß jemand ob das beim TSI auch geht?

  • Ich habe eben mal bei der Skoda-Hotline angerufen, weil ich die 1400 kg auch recht wenig finde. Es wurde damit begründet, dass die Kühlleistung beim 170er weniger Toleranzen hat als bei den kleineren Leistungsvarianten. Und ein größerer Kühler ist nicht verbaut, weil die AHK nicht bestellbar ist. Ich habe das mit den größeren Kühlern immer für ein Gerücht gehalten, scheint demnach aber zu stimmen. Der Mann von der Hotline hat mir empfohlen, zum Händler zu gehen. Dort würde ein größerer Kühler - oder ein Zusatzkühler - verbaut werden. Das ging wohl als interne Info mal an alle Händler. Dann erhöht sich die max. Anhängelast auf 1600 kg.
    Demnach sind alle Spekulationen über schwacheres Fahrwerk, falscher Stoßfänger, andere Getriebeübersetzung etc. schonmal im Reich der Mythen....


    Eine weitere Variante wäre noch ein Einzelabnahme durch einen TÜV-Prüfer. Der Inschenör ;) kann im Rahmen einer Einzelprüfung mit Fahrversuchen etc. eine höhere Anhängelast zulassen. So, in diesem Sinne - melde mich wenn ich mehr weiß. In zwei Tagen kommt erstmal mein nachgerüstetet Haken dran. So oder so. Kann mir auch kaum vorstellen, dass mich das Pace-Car wegen sowas anhält. Ziehe ja keinen Doppelachser.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • War heute beim :) wegen TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel. Bei der Gelegenheit habe ich auch wegen der Anhängelast gefragt. Mir konnte geholfen werden.


    1. Alle ab 2009 gebaute Fabrikate (außer Fabia/Roomster) brauchen keinen Umbau an Kühler oder Lüfter. Ich habe ein Gutachten in Kopie bekommen, in dem der Hersteller bestätigt, dass bis 8% Steigung bis 1600 kg Anhängelast unbedenklich sind. Das einzige, was man tun muss, ist zur Zulassungsstelle zu gehen und die Fahrzeugpapiere ergänzen zu lassen.


    2. In dem Herstellergutachten steht, dass die AHK mindestens einen bestimmten D-Wert aufweisen muss. Dieser errechnet sich aus dem Quotient von max. Anhängerlast x zul. Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs durch max. Anhängelast + zul. Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs, das ganze ist mit 9,81 (g) zu multiplizieren. Für meinen RS mit max. 1980 kg Gesamtgewicht und beispielhaft 1600 kg-Anhänger muss der D-Wert mindestens 8,68 kN betragen.


    Dies zur Info - viel Spaß!!!

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Also mein Katalog zum RS sagt, 1400 Kg gebremst, 1600 Kg mit Gespannstabilisierung


    mfg - der alde Mann

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Habe übrigens jetzt festgestellt, dass die AHK mittlerweile auch für den RS von Werk aus bestellbar ist. Das wäre mir ja lieber gewesen als Nachrüsten aber lässt sich jetzt halt nicht ändern und nu' is' der Haken dran.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Hallo,


    wir haben einen Octavia Kombi RS Diesel Bj. 2008 mit aktuell einer Anhängelast von 1.400kg. Nun holen wir am Freitag unseren neuen Wohnwagen ab, mit einer gesamt Masse von 1.500kg. Ich hab aber leider nur Gutachten gefunden, für Autos die älter sind und eben dann für das neue Modell ab 2009.


    Kann mir jemand eine Teilegutachten geben, welches bescheinigt, dass auch unser 2008er RS 1.500kg(oder mehr) ziehen darf.


    Ich habe folgende Gutachten:


    TÜH TB 2004-114.02


    TÜH TB 2009-079.00


    TÜH TB 2009-81.00


    Diese passen alle leider nicht, entweder zu alt oder zu neu.


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruß, DerWagner

  • Habe auch nur GA gefunden, wo Dein Baujahr nicht erfasst ist. Würde zu Skoda fahren da kannst Du sicher sein, dass Dir das richtige GA gegeben wird.


    Übrigens, was viele nicht wissen: Du darfst auch einen Anhänger ziehen, dessen zulässiges Gesamtgewicht über Deiner maximalen Anhängelast liegt, solange das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers Deine maximale Anhängelast nicht übersteigt. Also ein Wohnwagen, der leer z.B. 1200 kg wiegt und Du nicht volllädst kannst Du den auch ziehen wenn er z.B. auf max. 1700 kg aufgelastet/eingetragen ist.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Moin
    Ich habe bei mir in der Zullassung folgenden Text gefunden.:
    1600 kg bis 8% Steigung nur in Verbindung mit Stabilisierungseinrichtung. bei 140 PS.


    Noch ein Wort zu den 100 KmH.. Der Anhänger muss für 100 KmH zugelassen sein, und separat ein Schild 100 angebracht sein, egal was für ein Zugfahrzeug davor hängt.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • Egal ist das nicht welches Zugfahrzeug vorne dran hängt, das ist eigentlich das entscheidende ob 100kmh oder nicht.

  • Moin
    wenn der Anhänger keine 100 KmH Zulassung hat, dann darfst du nur 80 kmH fahren, egal was für ein Fahrzeug davor hängt.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • ich gehe davon aus, das die Zugfahrzeuge hier im Forum ABS haben, das diese max. nur 3500kg wiegen dürfen, habe ich nicht gewusst., obwohl, was über 3500 kg als Gespann unterwsegs ist, darf, soweit ich weiss, eh nur noch 80 fahren.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • Es kommt hauptsächlich auf das Leergewicht des Zugfahrzeuges an:


    Zitat von TÜV Nord:
    "Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf keinen der folgenden drei Werte überschreiten:


    - die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs


    - die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs


    - das Produkt aus X und Leergewicht Zugfahrzeug


    Für den Faktor X gelten in Abhängigkeit von der technischen Ausstattung der Kombination folgende Werte


    technische Ausrüstung des Anhängers:


    - ohne hydraulische Stoßdämpfer:
    X=0,3


    - mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern:
    - Wohnwagen: X=0,8 bzw. 1,0*
    - andere Anhänger: X=1,1 bzw. 1,2*


    Die mit * versehenen Werte dürfen in Anspruch genommen werden, wenn:
    der Anhänger mit einer geeigneten Kupplung mit Stabilisierungseinrichtung oder
    der Anhänger mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem oder
    das Zugfahrzeug mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb (Bestätigt in der Zulassungsbescheinigung)
    ausgerüstet ist."


    Damit darf man mit dem octavia RS Kombi zB mit nen ungebremsten 750kg Anhänger KEINE 100kmh Regelung nutzen


    Mit nem gebremsten 1300kg Anhänger schon, falls der Hänger Stossdämpfer hat.


    Alles sehr kompliziert.

  • ich gehe davon aus, das die Zugfahrzeuge hier im Forum ABS haben, das diese max. nur 3500kg wiegen dürfen, habe ich nicht gewusst., obwohl, was über 3500 kg als Gespann unterwsegs ist, darf, soweit ich weiss, eh nur noch 80 fahren.


    Stimmt durchaus, Ausnahme: Wohnmobile


    Mein Nachbar fährt einen abgeslasteten 6 Tonner LKW mit Wohnkoffer, dieses "Wohnmobil" darf 100kmh fahren sogar mit Hänger

  • Moin
    Es gibt auch abgelastete 7,5 Tonner , die dürfen dann auch 100 kmH fahren, aber mit Anhänger eben nur 80.
    Wenn das Wohnmobil einen Anhänger dran hat, dann ist vobei mit 100 kmH, selbst wenn der Hänger für 100 kmH zugelassen ist.


    Ich denke mal, wir haben jetzt das Thema durch!!

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • Ich habe mal geguckt. Viele Sorgen erledigen sich einfach durch den Kauf des O3: Anhängelast Diesel wie Benziner, DSG oder Schalter: 1600, bis 8% 1800 kg :thumbsup:


    Kann nur sein, dass es mit dem Führerscheinklasse "B" oder der 100er-Zulassung dann enger wird oder aus ist.


    Auf jeden Fall ein Grund mehr für den Nachfolger 8)


    Leider gerade nicht flüssig genug :cry2:

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Hallo,


    hat jemand das Gutachten für den RS für mich? ich finde es leider Online nicht :(


    Gruß,


    Jens

  • Hallo,


    ich habe beim :) Angerufen er hat mir dann ein Gutachten gegehen jedoch steht da nun drine:


    O.1 1600 bis 8 Proz.Steig in Verbind.mStabilisier.Einricht.zw.Zugfz.Ang.


    Weiss jemand was das genau heisst? der :) konnt es mir nicht beantworten.


    Danke


    Gruß,


    Jens

  • Bedeutet das du bei einer Steigung von 8% (mehr darf eine BAB nicht haben) 1600kg ziehen darfst WENN!! der Anhänger eine Auflaufbremse bzw. Antischlingerkupplung hat. Ansonsten darfst du nur max. 1400kg anhängen. ;)

  • Danke für die Antwort.


    Woran erkenne ich den das der Anhänger das hat? und eine Auflaufbremse und Antischlingerkupplung sind doch nicht das gleiche? muss davon dann nur eins da sein?


    Das echt alles ein groesses fragezeichen... man muss da auf soviel achten.


    Gruß,


    Jens

  • Bei den zulässigem gesamt Gewichten von über 750kg hat man sowieso nur gebremste Anhänger. Eine Antischlingerkupplung hat meistens einen größeren Hebel, funktioniert im Prinzip so dass innen drin Reibbeläge sind, die Fest an den Kupplugskopf geklemmt werden und so das Schlingern verhindern sollen. Das Anhänger ESP das der Octavia hat zählt aber auch als Stabilisierungseinrichtung!! Muss aber bei nachgerüsteter AHK im Schein vermerkt sein