Hi,
Hab ihr dies schon erfahren,der link zeigt zwar ein Beispiel an einem caddy....aber das Fahrwerk kann man für jedes Auto bekommen...
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hi,
Hab ihr dies schon erfahren,der link zeigt zwar ein Beispiel an einem caddy....aber das Fahrwerk kann man für jedes Auto bekommen...
Luftfahrwerke gibs schon ne ganze weile Airride eben.
Hab bisher an einem Pkw noch kein elektronisches fahrwerk gesehen, da viele Sachen anders als beim airride sind....bin in dem caddy mitgefahren und muss sagen das es mir gefällt :)...keine Tanks,kein Luftverlust,automatische niveauregulierung...
Der Artikel ist doch schwachsinnig und ohne jeden technischen
Sachverstand geschrieben:
Zitat
Um die LKW-typische Hinterachse loszuwerden, eröffnet
sich nun eine verblüffende Möglichkeit: eine Luftfederung.
Was ändert denn eine Luftfederung an der Starrachse?
Die Blattfedern sind ja nicht das Problem, sondern die enormen
ungefederten Massen des starren Achskörpers.
Was bleibt ist also der Vorteil der Niveauregelegung.
Nur hat das damit rein gar nix zu tun... Hier vll besser geschrieben,Beispiel am T5