1Z RS 2,0l TFSI Gasumrüstung

  • Hallo zusammen,


    bin neu hier im Forum und grüße erst einmal alle User! Klasse Forum hier.


    Wollte mich hier mal zu einer vermutlich sehr aktuellen Neuigkeit äußern. Vielleicht gibt es auch noch einige RS-Fahrer, die darüber schon nachgedacht haben.


    Habe kürzlich meinen Octavia RS 2.0l TFSi mit einer Gasanlage versehen lassen. Da mein RS ein Chiptuning auf 248 PS hat, war ich skeptisch.
    Inzwischen weiß ich, das es eine wahre Entscheidung war. Nun spare ich rund 10-12 Euro pro 100 km und die Anlage amortisiert sich nach rund 35000 km. Macht bei mir ca. 10-12 Monate aus.
    Auto startet auf Gas und benötigt keinerlei Benzin/Super mehr.
    Von Leistungsverlust ist gar nichts spürbar, Mehrverbrauch kann ich bislang auch keinen verzeichnen. Ebenso ist vom Einbau äußerlich nichts zu erkennen und im Motorraum hat der Umrüster alles ordentlich verbaut, sodaß es quasi der Serie nah entsprechend aussieht. 8)


    Hat jemand ähnliche Erfahrung sammen können?


    Grüße Tobias

  • Hi und willkommen hier :)


    Sooo aktuell is die Neuigkeit nicht ;)
    Bist nicht der erste hier im Forum mit Autogas ;) Fahre auch auf Gas und n paar andere hier... Hab mittlerweile knapp 33tkm auf Gas hinter mir.
    Gibt aber auch schon den ein oder anderen Thread hier...

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Das es bereits Anlagen dafür gibt, war mir bekannt. Kannte bislang keine, die auch die original Direkteinspritzertechnik nutzt, um das Gas in den Motor über die Benzindüsen einzublasen. Hier gibt es ja auch nur die Vialle LPDi oder die ICOM JTG HP. Zweitere nutze ich.


    Werde mich mal durch die anderen Threads stöbern.


    Welche Anlagen habt ihr denn verbaut?

  • Fahre schon 57Tkm auf Gas und war der erste hier im Forum, allerdings ne Verdampferanlage, wo ich hab unrüsten lassen funktionierten die andere Anlagen noch nicht.


    Wo hast denn umrüsten lassen und was hast bezhalt, und hast mal ein zwei Bilder vom Motorraum??

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Ich war beim gleichen Umrüster wie Mr.Magicpaint. Hatte mich beim Umrüster mal nach den Gasdirekteinspritzern erkundigt, der meinte aber, dass das noch nicht Ausgereift wäre...
    Hab ne BRC Sequent 24 drin, Anlage läuft tadellos :D

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • BRC Sequent Direct Injection heißt die meines Erachtens nach, soll aber schon mitunter als Verdampferanlage die Beste Anlage sein. So lange die tadellos laufen ist es ja perfekt.
    Flüssigdirekteinspritzungen sind ja schon recht aktuell, inzwischen Serienreif.


    Habe 3.500 Euro bezahlt und in 47574 Goch umrüsten lassen. Bin sehr zufrieden. Kein Benzinbedarf mehr. Klasse. Dürfen Namen des Umrüsters genannt werden? Oder Link der Webseite?


    Reiche gerne mal Fotos nach!


    Grüße Tobias

  • Logisch, alle Infos die du hast ;)


    Wie sieht das denn mit der Ventil Kühlung aus? Weil Verbrennungstemperatur ja dann sehr arg hoch ist ...



    genau würde mich auch interessieren!


    bevor ich meinen RS gekauft habe, wollte ich eigentlich nen Benziner und dann umrüsten. und beim Infos einholen und im Internet lesen (war 2009), kam immer wieder der Punkt mit der Kühlung der Ventile, wo es noch nicht ausgereift war oder das zu Problemen führte


    deshalb hab ich mich dann fürn Diesel entschieden.

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Genau das ist mein gleiches Problem gewesen ^^


    Bei der Lösung vom Magicpaint und Blackwatcher wird ja immer noch ne kleine geringe Menge Sprit mit eingespritzt ...
    Aber bei 100% Gas Betrieb komplett ohne Sprit ist das ja nicht mehr möglich ...

  • Bei uns wird der Sprit auch mit eingespritzt um die Benzindüsen zu kühlen, da diese ja bekanntlich direkt im Brennraum sind und so gekühlt werden damit diese nicht verkoken

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • So, hier habe ich umrüsten lassen: http://www.autogas-niederrhein.com :thumbup:


    Adresse lass ich mal weg, kann sich ja eben jeder selber online ein Bild machen.


    Die Firma Autogas Niederrhein hatte zum Zeitpunkt meiner Umrüstung auch noch einen EOS 2.0 TFSI mit dem BWA Motor und inzwischen weit über 120.000 Gas-km ohne Ventilschutz zur Inspektion wie auch einen Audi S8 5,2l V10 FSi zur Umrüstung dagehabt. Diese Fahrzeuge habe ich mir detailiert von Herrn Bell zeigen und erklären lassen. Respekt. Waren schon nette Umbauten. Vom Feinsten.


    Überhitzung der Ventile ist bei diesem System laut Importeur und Umrüster kein Problem, da direkt und flüssig Gas eingespritzt wird und nicht wie bei BRC, Prins oder anderen Systemen das Gas verdampft ins Saugrohr injiziert wird. Hier wird zur Kühlung und zum Schutz der Benzindüsen Benzin eingetaktet. Das ist bei dem ICOM JTG HP System vollkommen unnötig, was bei mir eingebaut wurde.
    Der volle Schutz der Benzündüsen ist somit zu jeder Zeit durch die kontinuierliche Gaseintaktung gegeben. Verbrennungstemperaturen liegen gleich der im Benzinbetrieb. :!:


    Eben diese Gründe und Argumente waren für mich letztendlich der Grund, dieses System zu nehmen.


    Und. Top. Natürlich mit TÜV! :thumbsup:


    Nachteil: Musste mein K&N Typhoon Kit musste aus Platzgründen der Gastechnik weichen. :cry: Wenn jemand Interesse hat, gerne melden.


    Grüße Tobi

  • Ah okay hab mal ein bisschen gegoogelt über das System ...
    klingt ja soweit echt gut, nur ich denke mir das die Anlage doch mehr LPG durch haut als wie mit Verdampfer ?!?
    Du hast das Auto ja erst seit kurzem, hast du dann wirklich mal mit Zettel und Stift den Verbrauch nachgerechnet?
    ich denke mal der wird mind. bei 10-12 Litern dann liegen oder?


    Scheint ja dann echt n guter Kompromiss in Sachen Ventilhaltbarkeit zu sein...

  • Verbrauchswerte konnte ich schnell ermitteln, da ich viel fahre. Alleine bei der ersten Tankfüllung fast ausschließlich Autobahn Vollgas, wo es möglich war, lag der Verbrauch bei rund 13,5l Gas, im Normalbetrieb nimmt er sich 10 Liter, die benötigt er aber genau wie im Benzinbetrieb. Hier braucht er sogar rund 13 - 15 Liter Super!
    Also kann man pauschal sagen: Verbrauch 1:1
    Reell wird hier der Verbrauch nicht mehr als bei einer Verdampferanlage liegen, da immer auf Lambda 1 programmiert wird. Durch die direkte Einspritzung ist die Streuung sogar geringer, was einen ebenso geringeren Verbrauch gegenüber Verdampferanlagen bedeuten würde.
    Halte hier aber auch auf dem Laufenden!

  • Ich weiß ja nicht wie du den Gasverbrauch ermittels, aber was der BC anzeigt wäre ja der tatsächliche Benzinverbrauch und nicht der Gasverbrauch, den muss man sich nach alter Art und Weise zu Fuß ausrechnen.


    Wenn ich davon ausgehe das dein Wagen im Schnitt 10 liter Super verbraucht hat hättest du bei einem Literpreis von derzeit meist 1,559 € bei einer Laufleistung von 50Tkm 7800,- Euronen vertankt.
    Im Gasbetrieb wird er aber locker nen Liter mehr verbrauchen, spreche da aus eigener Erfahrung, macht dann bei 11 Liter im Schnitt bei einem Gaspreis von derzeit rund 0,75€ bei 50Tkm 4125,- Euros.
    Bei einem Anschaffungspreis von 3500,-€ der Anlage, sind mal eben 1000,-€ mehr wie ich für meine Verdampferanlage bezahlt habe, amotisiert sich die Anlage erst ab 50Tkm und nicht wie von dir angegeben bei 35Tkm, das Wunschdenken hatte ich anfangs auch...


    Nichts desto trotz für mich die richtige Endscheidung, beim Gas hat man nicht das ewige auf ab der Preise, man hat Leistung satt und fährt trotzdem auf Dieselpreisnivo ohne das für mich lästige Dieselgenagel und PDF freigebrenne zu haben.


    Wie schreib ich immer so schön: Ich tank Gas und Spassssssssss :thumpup: :thumpup: :thumpup:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Von 4 Autos die ich vor RS hatte waren 2 mit LPG mit Gesamtlaufleistung auf Gas um die 200.000 km, beide waren SAUGER!!!
    Nun mei Senf ...



    Jemand der glaubt ohne Mehrverbrauch bei LPG die optimale Einstellung zu haben ist schlecht beraten.
    LPG hat eine etwa 10% geringere Dichte als Benzin und dazu noch einen etwas niedrigeren Brennwert. Um die gleiche Energie freizusetzen braucht man also gut 10% mehr Volumen. Wegen der langsameren Verbrennung und auch wegen der höheren Einlasstemperatur (keine Verdunstungskälte) ist die Abgastemperatur dann aber deutlich höher als mit Benzin. Jetzt kann man durch fettere Einstellung die Verbrennung beschleunigen und damit die Temperatur im Auslass wieder senken. Die Leistung steigt dadurch auch. Im LPG Betrieb sinkt sie nämlich auch schon deshalb, weil das Gemisch ohne die Verdunstungskälte wärmer und damit die Masse die in die Zylinder kommt kleiner ist.


    Immer wieder liest man, dass LPG heißer verbrennt als Benzin - stimmt so auch nicht ganz.
    Es verbrennt sogar eher kälter dafür aber langsamer. Das ist das eigentliche Problem!



    Bei hohen Drehzahlen unter Volllast ist das Temperaturmaximum der Verbrennung eventuell noch nicht erreicht wenn das Auslassventil öffnet. Das ist dann so als ob man mit dem Schweißbrenner dran bruzeln würde... Und zwar nicht nur auf die Ventile sondern auch auf ATL. Eine Möglichkeit das zu verhindern ist das Gemisch fetter zu machen. Bei Lambda 1 ist das Brenngemisch vielleicht optimal, aber alles andere als fett genug um zu kühlen.


    Die Leistung eines Motors hängt bei gegebener Luftmasse natürlich von der Kraftstoffmenge ab. Jetzt könnte man glauben es wäre optimal, wenn genau so viel Kraftstoff im Gemisch ist, dass der gesamte Sauerstoff und Kraftstoff bei der Verbrennung miteinander reagieren und nur CO2 und H2O übrig bleiben. Das ist aber leider nicht so...


    Das Verhältnis Luft zu Benzin für 100% Verbrennung liegt bei etwa 22:1. Das heißt 22kg Luft und 1 kg Benzin ergeben im Abgas theoretisch weder Kohlenwasserstoffe noch Restsauerstoff, dass ist in der Realität aber ein wenig anders, da in der Luft noch andere Gase enthalten sind und vor allem !Stickstoff! und so auch Stickoxyde entstehen.


    Dieses Verhältnis wird Chemical Correct Mixture/CCM genannt. Die Temperaturen, die dabei gerade am Auslass entstehen sind aber so hoch, dass das VIELE/NICHT ALLE Motoren unter Volllast nicht aushalten. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Verbrennung bei CCM deutlich langsamer abläuft als in einem fetteren Gemisch. Da das Gemisch aber nicht viel Zeit hat zu verbrennen ohne in den Auspuff geblasen zu werden, ist die Geschwindigkeit ein erheblicher Faktor.


    Der Punkt bei dem die Verbrennung am schnellsten abläuft wird Best Power Point (BPP) genannt, die Größenordnung müsste so bei 10-15% Kraftstoffüberschuss liegen. Die Mehrleistung durch fettes Gemisch gegenüber CCM ist jedenfalls erheblich und trotz höherer Leistung sinkt die Abgastemperatur deutlich:

    1. Da bei Benzinmotoren mehr Kraftstoff verdampft werden muss sinkt die Einlasstemperatur (Verdunstungskälte). Dieser Effekt ist bei den meisten LPG-Fahrzeugen nicht vorhanden, da das LPG ja schon vorher verdampft wird. Lediglich bei Flüssigeinspritzung würde das was bringen...


    2. Der Masseanteil des Gemisches, der nicht an der Verbrennung beteiligt ist, steigt bei fettem Gemisch. Auch das führt zu einer Senkung der Temperatur.


    3. Das Temperaturmaximum wird durch die schnellere Verbrennung früher erreicht und liegt weiter vor dem Öffnen des Auslasses - deshalb wird auch mehr Energie genutzt und nicht in den Auspuff geblasen. Ergibt Leistung an der Kurbelwelle und nicht im Auspuff.


    Noch fetter als BPP bringt fast gar nichts mehr - die Leistung fällt wieder, der Verbrauch geht hoch und die Temperatur wird auch nicht viel niedriger.


    (1 und 2 hat man sich übrigens bei alten Flugzeugmotoren mit einer Wasser/Methanol Einspritzung zu Nutze gemacht. Da diese Motoren aufgeladen waren hat man durch die zusätzliche Masse und Verdunstungskälte höhere Ladedrücke ermöglicht ohne dass die Ventile oder Kolben abgeraucht wären. Auch dem Klopfen hat man so vorgebeugt)


    Wer auf LPG umsteigt oder nicht muss selber wissen!
    Ich bleibe bei Benzin! Zumindest solange es ein Turbomotor ist :D

    4 Mal editiert, zuletzt von sweruschka ()

  • @ Mr. Magicpaint:
    Den Verbrauch habe ich manuell nach alter Schule ermittelt, den Bordcomputer habe ich vollkommen außer Acht gelassen!
    Die Armortisation ist bei uns leider tatsächlich reell um die 35.000 km, da der Gaspreis hier um die 60 ct. liegt und zum Super-Preis von rund 1,60 Euro fast genau 1 Euro Differenz aufweist! Bis hier korrekt? Bei einem Verbrauch von mal mit 10 Liter gerechnet, die ich immer benötige, schon auch auf Super, habe ich bei 100 km 10 Euro gespart. Verbraucht er mal etwas mehr Gas, rechne ich das dann gegen, wenn er auch mal mehr als 10 l Verbrauch hat, wollen ja nicht übertreiben.
    Das bedeutet also bei einer Reichweite von 35.000km eine Ersparnis von 3.500 Euro! Wo habe ich mich jetzt verrechnet? Sollen die Spritpreise drastisch fallen? Ist das der Fall, oder steigen die Gaspreise extrem, schiebt sich die Armortisierung nach hinten, das ist mir klar.


    @ sweruschka:
    Technisch wirklich top erklärt! Wie kommt es denn dann zustande, das bei ähnlichem Verbrauch von fast 1:1 die volle Leistung da ist und Lambda 1 konstant bleibt? Langzeit- und Kurzzeittrim bleibt bei +- 5% stabil. Verbrauch passt auch in den 10% Rahmen.

  • Was mich mal noch interessieren würd: Startest du auch auf Gas wenn der Motor kalt ist? Oder brauchst noch zum warmfahren Benzin und danach startet er komplett auf Gas?

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Der startet warm wie kalt auf Gas! Benzin habe ich somit gar nicht mehr nötig. Nicht zum Starten, nicht zum Fahren und schon gar nicht zum Zwischendurcheinspritzen ;)


    Grüße Tobi

  • Hmmm
    Aber mit Steuervergünstigung is nix oder? Dafür müsste der Benzintank dann kleiner sein damit man gezwungen ist auf LPG zu fahren oder?

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Steuervergünstigung im Sinne des Korrekturwerts, den das Abgasgutachten vorgibt schon. Ein LPG-Monovalentfahrzeug ist es nicht! Da darf der Gastank nur 15 Liter betragen, ein Umbau wäre hier vermutlich schon denkbar und sinnvoll, da man halt auch kein Startbenzin benötigt. Und wenn Gas mal leer ist...? Tja, was wenn Benzin mal leer ist? Zeitiger tanken.
    Das mache ich mir zum nächsten Projekt. LPG Monovalentfahrzeug.

  • Wie groß ist denn dein Gastank? Ging dank des Doppelten Ladeboden :D
    Hab mich für nen 82l Tank entschieden (65l Netto) hab somit eigendlich die gleiche Reichweite wie auf Benzin :)

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Dank des doppelten Ladebodens hat man ja so viel Platz, so große Tanks gibt es ja nicht einmal.
    Leider fasst der größte Radmuldentank bei ICOM mit einer Höhe von 270mm nur 76 Liter, aber mit rund 60l Netto ist das vollkommen ausreichend.

  • So, zum Jahresabschluss mal ein weiterer Bericht zur Gasanlage:
    Weitere 15.000 km und alles ohne jegliche Komplikationen! Läuft problemlos.
    Äh, weiß jemand, wo Benzintankstellen sind? :D Muss mir dafür mal bei Bedarf ein App runterladen.
    Verbrauchswerte bleiben um 12-13 Liter stabil und überschreiten somit auch nicht den 20%igen Mehrverbrauch.


    Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • ist bei dem umbau auch chiptuning dabei???

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • In dem Angebot TFSI LPG und Tuning, Spaß und Sparen :-)
    Ists auf jeden Fall dabei.... bei anderen weiss ichs net.


    jo, die seite kenne ich bereits schon. wir hatten da auch schon pn verkehr :)
    dieser anbieter ist bis jetzt auch mein favorit, da ich von mr. magicpaint auch nur gutes gehört habe. von dir ja ebenfalls!

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • Wie ist das denn mit Neuwagengarantie, bzw Reperaturen generell? Muß ich dann immer zur Umbauwerkstatt fahren? Skoda wird doch bei allen Defekten erstmal die Fingerlassen wollen, sobald die sehen das am Motor rumgespielt wurde, oder?

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

  • Kommt ja erstmal drauf an was für ein Defekt anliegt. Wenn z.B.ein Drosselklappenmotor kaputt gehen sollte hat das ja nichts mit dem Gasumbau zu tun von daher kommts immer drauf an was anliegt, aber du fährst doch eh nen Diesel...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Kommt ja erstmal drauf an was für ein Defekt anliegt. Wenn z.B.ein Drosselklappenmotor kaputt gehen sollte hat das ja nichts mit dem Gasumbau zu tun von daher kommts immer drauf an was anliegt, aber du fährst doch eh nen Diesel...


    Die Entscheidung zum Diesel ist noch nicht hunderprozentig gefallen. Alternativen (eben TSI mit evtl. Gasumbau) spiele ich auch durch. Bestellt wird der Wagen erst in den nächsten 1-2 Wochen ...


    Gruß

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

  • Ah so, das mit dem Diesel wusst ich jetzt nicht, hatte ich nur in deiner Signatur gelesen...


    Du hast ja die Möglichkeit durch den Umrüster eine Garantie ab zuschließen die folge Schäden durch den Gasumbau abdeckt, denn Skoda wird sich den Schuh mit Sicherheit mal nicht anziehen, meine Werkstatt runzelt bei dem Thema jedesmal die Stirn, dort ist LPG immer noch Wuduzauber, :angry: fahre jetzt aber schon 62tkm problem los und billig durch Ländle... :D


    Von wo kommst denn, könnte dir ja mal ne Probefahrt in meinem anbieten denn spätestens dann willst keinen Diesel mehr... ;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Klingt gut, mit der Probefahrt. Wo hast es machen lassen?


    Komme aus dem direkten Umkreis von Göppingen. Und Du?


    Grüße

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

  • Ah so, das mit dem Diesel wusst ich jetzt nicht, hatte ich nur in deiner Signatur gelesen...


    Du hast ja die Möglichkeit durch den Umrüster eine Garantie ab zuschließen die folge Schäden durch den Gasumbau abdeckt, denn Skoda wird sich den Schuh mit Sicherheit mal nicht anziehen, meine Werkstatt runzelt bei dem Thema jedesmal die Stirn, dort ist LPG immer noch Wuduzauber, :angry: fahre jetzt aber schon 62tkm problem los und billig durch Ländle... :D


    Von wo kommst denn, könnte dir ja mal ne Probefahrt in meinem anbieten denn spätestens dann willst keinen Diesel mehr... ;)


    Mir haste noch nie ne Probefahrt angeboten :P :peace: :lol2:

  • Gummersbach? Da bin ich ja 3,5 Stunden unterwegs und brauch ne ganze Tankfüllung SuperPLus :(

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

  • Gummersbach? Da bin ich ja 3,5 Stunden unterwegs und brauch ne ganze Tankfüllung SuperPLus :(


    dann brauchste gas :finger:


    nein, spass. ich werde meinen definitiv auf gas umbauen und dann ruhigen gewissen autofahren und mir keine gedanken über spritpreise machen, außer der tank wird nach 2-3 monaten dann doch mal leer. :baby:

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • @ XXl Schnitzel


    Habs gesehen, sind 400 km, dat is dann mal nen bisschen weit für ne Probefahrt, habe bei DCS in Mindelheim umrüsten lassen, und wenn mal wieder ne Gasumrüstung ansteht werde ich wieder dort hin fahren, die sind einfach klasse die Jungs... :thumbsup:



    @ Michimüller


    Du schleichts ja nur mit 120 über die Bahn...da wird mein Motor doch nur sauer :D
    Lass es mal wieder Sommer werden, dann kommst auf nen :kaffee: vorbei und dann :drivecar: mit meinem. Angebot steht.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • hehe aber du darsft auch gerne mal vorbei schauen weisste ja ;)
    ich meld mich dann wenn ich wieder im einsatz bin ...
    Unterboden hab ich übrigens abgebrochen bekommen und bin damit noch nach hause gefahren ... 54 eur inkl. Einbau hat der spaß gekostet ...

  • Habe ja gesagt das das Teil für die Größe kostengünstig ist, und mit dem vorbei schauen ist das so ne Sache, oder schaffst du auch noch um 20 Uhr :dontknow:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner