RS mit 180.000 km kaufen?

  • Hallo, Leute.


    Suche schon länger nen RS CR TDI VFL und könnte nun einen bekommen mit ner Gesamtlaufleistung von 180.000 km.
    Der Motor wurde vor 50.000 getauscht. Bin mir absolut unschlüssig, ob man trotz des recht neuen Motors so einen Wagen kaufen sollte.


    Was meint ihr?


    Gruß Sascha

  • Hallo,
    tja, schwer zu sagen....ist der Wagen original? Wie sieht´s mit Verschleissteilen aus? Ist da schon was gemacht worden..wie Bremsen erneuert u.s.w. ? Was soll der Wagen kosten? Ich persönlich denke, daß 180000km doch schon recht viel ist für so ein Auto, welches ja schon ab Werk ein recht straffes Fahrwerk hat. Meine damit, daß alles schon etwas weichgeklopft sein KÖNNTE.....Wie ist der Allgemeinzustand? Und vor allem: wie ist der Preis? 1000 Sachen ohne die man sowas von der Ferne aus schlecht beantworten kann



    Gruß Kai

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Also vom Motor her sind 180tkm für nen Diesel natürlich noch keine Leistung.
    Den fährste locker noch mal so lange.


    Und wenn ein neuer vor 50tkm reingekommen ist umso besser. Dann ist ja zumindest der Motor nahezu neuwertig.


    Allerdings wundert es mich immer, warum man bei so geringen Laufleistungen schon den Motor tauschen muss. Kann natürlich tatsächlich ein Mangel ab Werk gewesen sein. Kann aber auch einfach sein, dass der Vorbesitzer damit nur geballert ist und evtl. noch nen Chip drauf hatte und der Motor das auf Dauer halt nicht verkraftet hat.
    Das würde mich etwas stutzig machen.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

    Einmal editiert, zuletzt von VWave ()

  • am besten ein paar "Mark" investieren und auf zu nem Gutachter mit dem Wagen!


    Wenn der Verkäufer das nicht will dann hast du deine Antwort auch so :P

    Octavia-Rs innenfacelift, Columbus, Mattschwarz, kleine Antenne, Soundsystem, Mam RS in Anthrazit 18 Zoll....Dectane Smoke Led Rücklichter seit 03.07.11 dank Gonzo84!!!neu: Chrombedampfte Blinkerbirnen, Xenonlook Standlicht, Gti Fussstütze
    Basskiste von mac audio mit sony Verstärker an Columbus angeschlossen, Fader im Aschenbecher,PDC vo/ hinten...DSG...


    die wahre Liebe: Golf II Gti 16 v Hightech nr 336 glaube ich

  • Ist das nicht so das die neuen Aufgeladenen Diesel nicht mehr die Laufleistung haben wie die alten Sauger?


    Laufleistung wie ein Benziner ist mein wissens stand!


    Ich meine so etwas gehört zu haben. Bitte schlagt mich net!


    Ich würde mir was anderes suchen, ist aber meine Meinung.


    Gruß Wolfgang

    Gruß Wolfgang


    V/RSCombi TDI/CR

  • Ich denke das lässt sich nicht so einfach pauschalisieren. Meinen VW-Bus (2,5l TDI mit Chiptuning und 1,1 Bar Ladedruck) habe ich letztes Jahr leider verkauft, da er keine grüne Plakette mehr bekommt, und ich in einer Umweltzone wohne. Mit gut 350.000 km auf dem Tacho hat er nie irgendwelche Probleme gemacht (immer schön warmgefahren, "Turbo-Gedenk"-Minute vor dem Abschalten). Hingegen musste ich beim meinem O2(2.0 TDI) mit 117.000km den Zylinderkopf wechseln lassen, da er gerissen war, weiß aber nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Wenn etwas über das Fahrverhalten des Vorbesitzers bekannt ist, lässt sich wohl eher eine Gewichtung für die Kaufentscheidung festlegen.

    RS-Kombi Bj. 2007 (Pumpe-Düse TDI), Mein "Blaues Wunder" : während der letzten 2 Jahre wurde folgendes gewechselt : Schaltsaugrohr (warf Öl), Klima-Kompressor, Turbolader (Lagerschaden wahrscheinlich dank unsachgemäßer Behandlung durch die Vorbesitzerin), Zylinderkopf (gerissen), PDEs (Serviceaktion - wenigstens einmal etwas kostenloses),... langsam reichts :)

  • Nix für ungut aber zumindest hier in der Schweiz ist eine Octavia RS mit 180.000 km praktsich wertlos. Ich denke auch nicht das ein RS so lange hält, hier im Forum im Defekte Bereich steigen die gröberen Sachen ab 120-130.000 tsd km sprunghaft an, trotz guter Pflege! Und genau da ist nunmal dann wirklich ein Unterschied zu Audi, VW oder BMW vorhanden. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Na Leute, also bitte. Wir fahren immerhin mit VW-Technik. Da sollten auch die 180tkm nicht gleich bedeuten, dass das Ding kurz vor dem Ende ist... habe meinen auch mit knappen 100tkm gekauft.


    Was meinst du mit einer "Turbo-Gedenk"-Minute? Nie gehört, hört sich aber interessant an ;)

  • @lutjanus.....das die Köpfe Risse bekommen beim 140 PS TDI, ist eigentlich ein bekanntes Problem, das kann man auch im 100000km Dauertest von Autobild nachlesen. Da wurde bei der Zerlegung auch ein Haarriss im Zylinderkopf festgestellt.Ich glaube aber, dass der Kopf im 170 PS ein etwas modifizierter ist. Ganz sicher bin ich da aber nicht....
    @Matzeee....mit der Gedenksekunde meinte er, dass man den Motor vor dem Abstellen besser ne Min im Leerlauf laufen lässt damit der Lader nicht überhitzt.


    Gruß Kai

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Sollte ich das immer echt beim 170PS TDI jedes mal machen? Bevor ich ihn ausmache noch ne Minute drin sitzen und warten? Hab ich echt noch nie gehört... Ist irgendwie auch stressig wenn man mal schnell einkaufen fährt und dann jedes mal noch warten muss...

  • Sollte ich das immer echt beim 170PS TDI jedes mal machen? Bevor ich ihn ausmache noch ne Minute drin sitzen und warten?


    Nee das ist im Alltag zu 99% nicht nötig.
    Nur wenn man den Motor längere Zeit an der Leistungsgrenze bewegt ( BAB mit Dauertempo über 200 ) KANN man den Motor auf dem nächsten Parkplatz/ Tankstelle etwas nachlaufen lassen.
    Denselben Effekt bringt aber auch rechtzeitiges Abtouren über 2 - 3km vor dem Stop.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Probiers auf Dauer mal ohne. Mein Kollege hat mit 80.000 km schon den 2ten Turbo ausgetauscht bekommen und das ohne Chiptuning. Die alten TDI sind eben anfällig und nicht umsonst eingestellt worden.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich fahre den gleichen wie du, BJ 2007, 100tkm. Noch war mal nichts dran, dabei bleibt es hoffentlich auch. Vor dem Chippen habe ich auch Angst.-..nicht dass ich am Ende echt noch vor nem riesen Schaden stehe, den ich als Student nicht bezahlen kann....