Soundsystem Alternative "I-sotec Isoamp 4"

  • Ich hab mir mal wieder ein neues Spielzeug besorgt.
    Es handelt sich diesmal um einen Plug & Play Audioverstärker aus dem Hause I-Sotec.
    Herstellerlink


    Daten:


    Ja das teil ist nicht größer als die Front meines Columbus. Ausgangsleistung ist laut Hersteller 4 x 65W RMS. An einem Ende sind 3 Info LED´s angebracht welche evtl. Störung und den Betrieb anzeigen. Am anderen Ende ist ein 3 Stufiger schalter wo man einstellen kann wieviele Kanäle man nutzen will. D.h man kann 2 Kanäle zu einem Brücken.
    Dann beträgt die Leistung 100W. (zum ansteuern eines kleinen Subwoofers). Verbunden wird das ganze mit einem mehradrigen Stammkabel. Das eine Ende wird in den Verstärker gesteckt und am Anderen Ende sind normale Iso Radio-Stecker. Nun muss man nur noch einen Adapter von Iso auf Qadlock besorgen und das Ganze einfach zusammenbauen.


    Einabu:

    Also der Einabu ist wirklich Kinderleicht. Qadlock Adapter an den Orginalen Stecker anschließen. Versärker dazwischenschalten. Und dann mit dem Neuen Qadlockstecker wieder
    in das Radio. Bei meinem Qadlockadapter waren ein Paar Drähte zu kurz die musste ich dann noch eben verlängern damit ich die ganze Geschichte hinter dem KlimaPanel verstauen konnte, das war aber kein Akt und war schnell gemacht.
    Das Stammkabel welches zum Verstärker geht hab ich entlang vom Mitteltunnel verlegt und bin dann auf der Höhe "Mitte Fahrersitz" rausgegangen.. Da der Verstärker Klett unten drunter hat konnte ich den Verstärker sicher unter meinem Fahrersitz platzieren.


    Kosten:

    Hab den verstärker gebraucht über ein Auktionshaus geschossen. Hat mich da 60€ gekosten.
    Dazu musste ich noch den Qadlock auf ISO Adapter besorgen. 18€


    Also insgesammt kanpp 80€


    Bei Isotec wollen die selber 239€ haben. :finger: Ein bsichen dreist.
    Also empfehle ich das Teil nur über Auktionen zu ersteiegern.


    Fazit und Sound:


    Also da ich ja noch die Orginalen Lautsprecher verbaut habe möchte ich mal nicht zu weit rauslehnen.
    Der Sound ist aber jetzt schon viel Kräftiger und die Bässe sind um einiges Satter.
    Für das Geld hat sich der Spaß allemale gelohnt und wenn im Frühjahr neue Lautsprecher reinkommen erhoffe ich mir mal noch eine kleine Klangsteigerung mehr. :thumbup:

  • Interessanter Bericht. :thumbup: Hab mir auch schon mal überlegt so einen Verstärker zu holen.
    Funktioniert denn im zusammenhang mit dem Columbus alles problemlos, irgendein Krachen beim einschalten und schaltet sich der Verstärker auch gleich ab wenn das Radio aus ist, da dieser ja vom Radio über den Canbus das Einschaltsignal bekommt?!


    So wies aussieht ist der Einbau wirklich recht schnell erledigt und man muß nicht langwierig Kabel verlegen.


    Gruß Stefan

  • Die Werkslautsprecher haben, bedingt durch die geringe Verstärkerleistung vom Werksradio, einen recht hohen Wirkungsgrad. Wenn du jetzt wirkungsgradschwächere Lautsprecher dran hängst, kann es u.U. zu Klangeibußen kommen. Neue Lautsprecher sind zwar belastbarer, aber fast immer schlechter vom Wirkungsgrad her. Überleg es dir. 4 x 65 Watt sind nicht sehr viel. Du kannst vielleicht in der Maximallautsstärke etwas mehr rausholen, dafür klingen sie vielleicht nicht mehr so gut wie vorher...