Na dann isses ja eher ernüchernd. Danke für die Info.
CANTON-Subwoofer Austauschalternative
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hey Hey,
vielen Dank für deine Mühe und vo allem ehrliche Empfindung
Schauen wir einmal was @Hopfensack am Wochenende für Erfahrungen sammelt und wie sein Empfinden ausfällt.
Wenn dieses ähnlich ausfällt, dann ist diese Idee sofort wieder begraben.
Viele Grüße
MarkusSkoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen -
-
Speedy-leon schrieb:
Nach den ganzen Berichten von Racer wäre ich da auch sehr skeptisch dran gegangen
wie meinst du das?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Carp“ ()
-
-
Danke @Carp
Carp schrieb:
Jo.
Das letzte Foto vom Serien Sub und dem Bolt 6, von hinten, sprechen ja eigentlich Bände, um so dankbarer bin ich Dir für Deine ehrliche und ausreichende Berichterstattung, schade das hier sonst nicht viel gekommen ist.
Speedy-leon schrieb:
wäre ich da auch sehr skeptisch dran gegangen
seh ich auch so, sorry.
Falls Mirko es noch durchzieht sollte es klar sein. Das warte ich mal ab, bzw. bin auch nicht böse @Hopfensack wenn Du die 80€ doch lieber in die Familienkasse investierst.
Gute Nacht
Frank
PS: Tut euch mal einen Gefallen und sucht euch eine Hörprobe, Canton Soundsystem mit Columbus MIB2 es ist unglaublich was sich da, anders abgestimmt, geändert hat. Ich denke Türen dämmen ist nun erste Wahl.kessy, pannoramadach, anhängerkupplung,business amundsen MiB1ist raus, Columbus MiB 2 eingezogen, vollleder rote nähte, elekt. heckklappe, canton, parklenkassistent, ablage plus und ein bißchen Voodoo...
Lüneburger´s Challenge in Metall-Grau
NordlichteRS.de
-
Ich hab meinen seit Montag spät nachmittag mit MIB 2 und Canton. ......lief jetzt zwei tage wärend der Bastel Stunden , mir gefällt was ich da höre. Mein 1Z Canton vermiss ich gar nicht. Bin leider nur noch zu wenig zum fahren gekommen.
Einfach gesagt: einfach geil der neue.
Gruß FrankBrillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy, Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen -
Frankys-RS schrieb:
MIB 2 und Canton. ......lief jetzt zwei tage wärend der Bastel Stunden , mir gefällt was ich da höre.
ja, Du hast ja ein MIB2, wie ich, danke @Trust2k, nun auch
kessy, pannoramadach, anhängerkupplung,business amundsen MiB1ist raus, Columbus MiB 2 eingezogen, vollleder rote nähte, elekt. heckklappe, canton, parklenkassistent, ablage plus und ein bißchen Voodoo...
Lüneburger´s Challenge in Metall-Grau
NordlichteRS.de
-
Danke @Carp
ich habe mir es auch schon gedacht. Heute wird mein Lautsprecher geliefert, wenn ich es schaffe, dann gibt es heute Abend noch ein Bericht.
Gestern war ich aber seit langem mal wieder Beifahrer im RS und schon hat sich Ernüchterung breit gemacht.
Was auf dem Fahrersitz noch, noch gut abgestimmt klingt wo noch etwas Druck fehlt und für die Beifahrerohren schon eine echte Belastung.
Erst wenn man den Bass des Subwoofers komplett wegnimmt und die Tiefen hochdreht, ist es für beide Seiten erträglich, aber nicht mehr wirklich "rund".
Deswegen werde ich wohl eher die Frontlautsprecher wechseln und den Ampire Bold nach dem Test zurückschicken.Skoda Octavia III TDI V/RS Combi in RallyeGrün
>>Hopfensack's "green stuff"<<
-
-
Es liegt ja allgemein nicht am System sondern beim MIB 1 eher an der Einstellung. Mit dem MIB2 musste ich den Bass wirklich enorm runterdrehen, also die Lautsprecher bringen schon ordentlich Bass, nur mangelt es an der Quelle.
VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet
Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist. -
Rino schrieb:
Wenn ein solcher Versuch gemacht wird, dann lasst den neuen Sub doch noch ein wenig einspielen. Thema gabs ja schon im CANTON Thread
Das habe ich auch gerade gedacht. So cirka 24 h Einspielzeit darf man dem Subwoofer ruhig geben. -
-
Hopfensack schrieb:
Gestern war ich aber seit langem mal wieder Beifahrer im RS und schon hat sich Ernüchterung breit gemacht.
huhu Mirko,
war es ein MIB 1 oder MIB2? Das musst Du bitte dazu sagen.
Carp schrieb:
wenn da auch nach Tagen nichts kommt, war das komplett Fehlversuch
Das würde mir natürlich leid tun. Ich drück Dir, und damit uns, dann mal die Daumen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Gruß Frankkessy, pannoramadach, anhängerkupplung,business amundsen MiB1ist raus, Columbus MiB 2 eingezogen, vollleder rote nähte, elekt. heckklappe, canton, parklenkassistent, ablage plus und ein bißchen Voodoo...
Lüneburger´s Challenge in Metall-Grau
NordlichteRS.de
-
Mirko hats bolero wars glaub ich und MJ15 also MIB1
-
Jup, ich habe MIB1, aufrüsten auf MIB2 ist bei den aktuellen Preisen bei mir nicht drin.Skoda Octavia III TDI V/RS Combi in RallyeGrün
>>Hopfensack's "green stuff"<<
-
Trust2k schrieb:
Es liegt ja allgemein nicht am System sondern beim MIB 1 eher an der Einstellung. Mit dem MIB2 musste ich den Bass wirklich enorm runterdrehen, also die Lautsprecher bringen schon ordentlich Bass, nur mangelt es an der Quelle.
Das heißt Stefan, das die ganze Thematik "eigentlich" per Software-update behoben werden könnte?!Gruß Daniel
Skoda Octavia III TDI V/RS Combi Handschalter Metall Grau Metallic / MJ 2015 MIB 1
Nützliche Informationen für den Bereich 5E
Codierungen -
Der Unterschied von MIB1 zu MIB2 ist nicht nur Software, genaueres bitte im bereits vorhanden Thread anlesen oder fragen.Skoda Octavia III TDI V/RS Combi in RallyeGrün
>>Hopfensack's "green stuff"<<
-
Den Thread kenne ich und hab ihn auch fleißig gelesen. Stefan schrieb aber das es wohl an den Einstellungen der der MIB 1 Unit liegt.
Das Thema DSP ist mir bewusst und auch das der Austausch nichts bringt ohne MIB 2 unit, nur schrieb Stefan i.o. Beitrag, dass es hauptsächlich an Einstellungen liegt.
Daher meine Frage ob nicht mit einem Update schon eine Verbesserung eintreten könnte, für uns MIB 1-Gestrafte?!Gruß Daniel
Skoda Octavia III TDI V/RS Combi Handschalter Metall Grau Metallic / MJ 2015 MIB 1
Nützliche Informationen für den Bereich 5E
Codierungen -
Also ich hab das Update Dienstag machen lassen, eig um mein kratzen beim BT Audio zu beheben, was nicht geklappt hat.(Dauer ca. 1h)
Ich persönlich finde aber, dass sich der Bass merklich verstärkt hat und auch generell n besserer Klang da ist, kann mich aber auch täuschen, da ich momentan nicht häufig mit dem Auto fahre.
LG Daniel -
-
Ja ist MIB2 welches mit MJ16 eingeführt wurde.Mein Umbau Thread --> Browning´s RS Grau Metallic
Was / wie kann codiert werden --> Codierübersicht
Link Übersicht für den 5E --> Nützliche Informationen -
@doktorfickeldie
Sorry hatte mich falsch ausgedrückt, meinte eher die Parameter vom MIB2, da ist leider ausser parametrisieren beim MIB1 nix zu machen, gibt aber leider keine Datensätze dazu.VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet
Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trust2k“ ()
-
-
-
-
So, hab es nach der verspäteten Lieferung nun geschafft.
Fazit: Spart euch das Geld!
Ich weiß nicht ob @Racer RS auf Grund seines Alters was mit die Ohren hat, aber ich hören Null Unterschied zum Serien-Subwoofer.
Absolut für den Arsch und völlig Sinnfrei. Ich würde es aber nicht auf den Sub schieben, sondern auf die Quell-Hardware!
Deswegen gibt es auch keine Anleitung, weil es nichs bringt.
Wer mir jetzt mit Spruch kommen will "Lass ihn erstmal ein schwingen" kann den Ampire gern von mir haben. Ich gewähre auch 10%Rabatt.
Ich habe den Anlass gleich mal genutzt um das Canton-Sub-Gehäuse mit über Schicht Alubutyl zu versehen. Insgesamt ist der Bass jetzt etwas "runder" aber hat definitiv nicht mehr Druck!
Wer den MIB1 hat und mehr Druck will muss entweder auf MIB2 aufrüsten oder eine komplett neue Anlage verbauen.Skoda Octavia III TDI V/RS Combi in RallyeGrün
>>Hopfensack's "green stuff"<<
-
Wie dürfte es denn - rein theoretisch wohl gemerkt - beim MIB2 sein?
Könnte der Austausch hier was bringen, aufgrund der ausgehenden Hardware oder ist es ebenfalls Sinnfrei, nur den Sub zu tauschen?
Sprich sollte man dann beim MIB2 direkt einen Sub mit Gehäuse suchen/bauen, um entsprechenden Bass zu bekommen?
Muss dazu sagen, dass ich aktuell recht zufrieden bin, jedoch bei weniger lauter Musik durchaus mehr Druck kommen dürfte.
MIB2 als Grundlage, Tiefen etwa auf der Hälfte zwischen 0 und +, Sub +9.
Insofern würde ich den Canton Sub beim MIB2 also nicht als totale flaute einstufen, besonders bei dem Preis. Aber durchaus Verbesserungspotential.
Daher wäre halt ne Anleitung oder zumindest ne Einschätzung hier super, sofern machbar. -
RS Wurm schrieb:
Wie dürfte es denn - rein theoretisch wohl gemerkt - beim MIB2 sein?
@RS Wurm, @Hopfensack hat gerade 10 % Rabatt angeboten, wie wäre es Du probierst es aus und berichtest. Du kannst ja auch direkt beurteilen was der dicke Magnet auf der MIB 2 Basis bringt.
Gruß Frankkessy, pannoramadach, anhängerkupplung,business amundsen MiB1ist raus, Columbus MiB 2 eingezogen, vollleder rote nähte, elekt. heckklappe, canton, parklenkassistent, ablage plus und ein bißchen Voodoo...
Lüneburger´s Challenge in Metall-Grau
NordlichteRS.de
-
-
-
hatte auch gehofft, da kommt noch was positives bei raus.
vielleicht liegt es wirklich dran ob das soundsystem eingespielt ist.
Hab auch das Canton Version 1. Und am Anfang kam da gar nix bei raus.
Jetzt bei knapp 42.000 KM sag ich oh da kommt ja doch etwas druck raus.
Fahre allerdings mittlerweile immer mit geöffneter Skisacköffnung. Weil ich da deutlich mehr Bass höre und verspüre.
Was ich nur gelesen habe.
Der Ampire Bold 6 erzeugt 80db bei 1W.
Wenn man die größeren Subwoofer so sieht
Die erzeugen deutlich mehr Dezibel. z.B. der Bold 10 mit 89DB.
Vielleicht müsste man ja einfach nur einen 6,5 Zoll Subwoofer suchen, der mehr db erzeugt ?
Wurde denn mittlerweile der Widerstand vom Canton gemessen? -
gringo82 schrieb:
Fahre allerdings mittlerweile immer mit geöffneter Skisacköffnung.
Du meinst die Klappe der Durchlade, richtig? Oder hast Du den Skisack immer montiert?
@Hopfensack danke für den Test. Wenn es für das Geld möglich gewesen wäre was zu verbessern, hätte ich sogar überlegt. -
Naja, ich bin mit meinem Canton Columbus MiB1 überhaupt nicht zufrieden. Sound ist echt dünn und extrem unterschiedlich je nach Quelle. Nur beim Radio ist es wirklich brauchbar, CD, DVD oder MP3 klingen sehr dünn trotz Subwoofer auf volle Pulle etc.
Besonders fiel es mir jetzt auf nachdem ich einen Leihwagen hatte. Scout MJ2016 mit MIB 2 Columbus Canton.
Kein Vergleich mit meinem. Klingt extrem besser und satter trotz gleicher Settings.
Wenn ich könnte, würde das alles ausbauen und bei mir einbauen.
Hier muss ich Skoda vorwerfen das die alle Octavia-Fahrer bis MJ 2015 ordentlich beschissen haben...Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
- Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe
- Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
- unverb. Liefertermin März / 2015
- PW: n/a
- Produktion: n/a
- Auslieferung: n/a
-
newRS0³ schrieb:
Hier muss ich Skoda vorwerfen das die alle Octavia-Fahrer bis MJ 2015 ordentlich beschissen haben...
Mit Ruhm hat sich Skoda hier nicht bekleckert, aber beschissen haben sie nicht. Ich habe mir das vor dem Kauf angehört und fand es besser als klassische Soundsystem. Komisch ist nur, dass sie es nicht hinbekommen, alle Medien von den Grundeinstellungen gleich zu halten, aber wie gesagt, wenn man 500€ investiert, sollte man vorher schauen, ob es die Wert sind. -
Muss schon sagen, in letzter Zeit wars ganz ok, aber wie schon geschrieben, unten rum wenig Bass, oben Rum wenig Druck.
Für die 470 € allerdings dennoch ein fairer Preis, denke ich.
Habe mich nun auch der Sache gewidmet und war erstaunt, wie lächerlich klein der Subwoofer ist - da wunderts mich auch nicht, dass da nichts großes erwartet werden kann.
@lueneburger
Danke für den Hinweis bzw. weiterleitung des Angebots - hatte aber noch einen Subwoofer von meinem früheren BMW in der Garage.
Vorhin also alles ausgebaut und naja... wie schon geschrieben, erschrocken, wie klein der Sub ist - und wie groß der im BMW war (nicht original wohl gemerkt).
Zum Ergebnis, welches positiv und negativ für diesen Thread ist:
Positiv:- deutlich mehr Bass und auch druckvoll
- MIB 2 lässt sich problemlos und ohne zusätzlichen Verstärker mit nem "Nachrüst" Subwoofer ausstatten
- Es benötigt kein Sub mit doppelschwingspule bzw. 4 Anschlüsse (Habe nun einen mit 2 Anschlüssen, die anderen beiden sind nicht angeschlossen und abisoliert).
- Durch die Stecker kann man diese ganz relativ leicht abmachen und so nutzen, wie man es braucht. Man beschädigt also nicht den original Kabelbaum und kann die Stecker, wenn nötig, einfach wieder dran fummeln.
Negativ:
Es bringt hier wohl kaum einen weiter in diesem Thread mit diesem Ergebins, da hier nicht nur 1:1 Tausch des Subwoofers gelungen ist,
sondern ein größerer verbaut wurde.
Zum Subwoofer selbst kann ich leider auch nichts sagen, da ich ihn damals gebraucht gekauft hatte inkl. Gehäuse, es sind ebenso wie beim Canton Sub keine Daten drauf. Weder Hersteller, noch Ohm Zahl, noch sonstiges.
Habe mal Fotos vom Gehäuse des Subs mit rein gestellt, falls von Interesse.
Der "neue" Sub ist übrigens so groß, da es die gesamte Bodenplatte (quasi wie der Ladeboden beim Octavia) für einen E46 Touring war.
Passte perfekt, angeblich ein Bausatz von Conrad. Deswegen auch keinerlei Daten vom Sub.
Werde mich nächstes WE mal ans optische begeben und versuchen den Subwoofer in den Ausschnitt einzupassen.
Leider ist das Gehäuse ein wenig zu groß dafür, also mal schauen.
Anbei noch Fotos.
Ist keine Endlösung, war nur zum testen. ;)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS Wurm“ ()
- deutlich mehr Bass und auch druckvoll
-
Als Idee: Die Ecke, wo eigentlich der Canton-Sub sitzt ausmessen, und gucken (vor allem wenn man den ganzen Raum auch nach oben in der Nische nutzen würde) wieviel Liter das ergibt.
Anhand der Liter schauen, ob sich am besten ein BandpassGehäuse, ein geschlossenes Gehäuse oder ein PushPullSystem integrieren lässt.
Dann schauen, welche Subwoofer mit den gewählten Gehäuse zurecht kommen (ich denke mal maximal 25cm).
Und dann - je nach handwerklichen Geschick - aus MDF oder GFK ein passendes Gehäuse bauen und hoffen, das es klingt.
Als Kaufalternative könnte ich ansonsten mal diesen hier (gibt es auch in kleineren Versionen) ins Rennen werfen, oder dieses aktive System, bei dem ich allerdings nicht weiß, ob es sich mit der MIB verträgt ...- FahRSpass TDI mit DSG als familientauglicher Kombi in Frosch-grün
- 141 Tage nach Bestellung ausgeliefert.
- Misi's Fröschi -
-
Meinst du vielleicht den Thread? Sieht echt gut aus (Beitrag 763) und ein bissi weiter (768) gibts ordentliche Fotos und ne Anleitung ...- FahRSpass TDI mit DSG als familientauglicher Kombi in Frosch-grün
- 141 Tage nach Bestellung ausgeliefert.
- Misi's Fröschi -
-
Perfekt! haben wir hier keinen Holzwurm der das mal als Bausatz anbieten kann? :-)
-
Genügend Nachfrage wäre auf jedenfall daMein Octavia RSOctavia 3 V/RS Combi TDI DSG
VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)
Codierung, Fehlerspeicher auslesen
Codierungsübersicht
VCDS User Map
(Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)
-
Hab jetzt hier im Forum mehrmals schon gelesen, dass es es wohl ein Update für das MIB1 geben soll, wo danach der Sound besser geworden ist. Vielleicht sollte man das erstmal prüfen.Skoda Octavia III TDI V/RS Combi in RallyeGrün
>>Hopfensack's "green stuff"<<
-
-
für die älteren Ocatvias gibt es solche boxen schon
octavia subwoofer | eBay
muss sich nur mal bei uns einer ran trauen. wer ist den hier tischler ?Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage -
-
das sieht schon sehr gut aus... leider fehlt mir dazu das handwerkliche geschick
Google-Ergebnis für http://car-u-audio.de/wp-content/uploads/2014/01/octavia_3_vers1.-23-300x225.jpgGolf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage -
andy_rs schrieb:
Gibt's auch für unseren. Wer kann dort bestellen?
Skoda Oktavia 3 - AUDIOdepot
Ich hätte da Jemanden der da bestellen kann.
Werde mal den Preis herrausfinden! -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen
-
Ungelesene Beiträge Alles als gelesen markierenAlles als gelesen markieren |