Pipercross Air Filter
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Luftfilterkasten aufschrauben, Filter tauschen, zuschrauben
Renigen brauchst du den wohl nicht, vorrausgesetzt Pipercross hat das Problem mit den fragilen Dichtungsgummis noch immer nicht gelöst....aber für sowas hat man ja die lebenslange Garantie. Anbei noch Bilder von meinem.
(hier hab das kleine Gitter unter dem Filter noch entfernt....soll bissl mehr Pfeiffen bringen.
Hoffe ich konnte helfenSkoda Octavia III 2.0 TSI V/RS Combi in Stahlgrau :drivel:
==> Der ist nicht grundiert, der muss so! <==:finger: -
-
lost-in-emotions schrieb:
Ah Cool. Danke.
Aber beim Filter lag eben noch eine Reinigungsanleitung dabei.
Denke deshalb schon das es gemacht werden soll - sind ja 8 Schritte
Kann doch der Service Techniker machen, war bei mir bis dato kein Problem, hab die einfach vor dem Service drauf aufmerksam gemachtV/RS TSI Combi MJ2009 InnenFL, EZ 12.2008,
Spurverbreiterung HA 2x15mm / 2x9mm VA, TT-SWV, Pipercross Airfilter, LED Rülis Red/Crystal, alles LED innen & aussen
/ Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
VCDS User HEX + CAN USB -
-
Der Filter soll auch "regelmäßig " gereinigt werden. Hatte im Astra 4 Jahre einen Pipercross Filter und nach 2 Jahren habe ich den mithilfe des Reiniger-Spray was es gibt, gereinigt. Und da kam allerhand Dreck raus, danach klang der Astra auch wieder etwas sportlicher
hatte auch das resonanzrohr aus dem Kasten entfernt, ebenfalls mit Einbau des Luftfilters). Bin mir aber nicht sicher in welchen Abständen der Filter gereinigt werden soll.
Gesendet von meinem iPhone mit TapatalkGrüße
Axel -
-
-
Kosta schrieb:
Mehr Luftdurchzug und bissl Sound.
na da haben die Werbeparolen der Hersteller aber gefruchtet. Aber gut, solange hier niemand was von spürbarem Leistungszuwachs schreibt sag ich mal nichts mehr
Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG
-
rableier schrieb:
Vor allem bei einem aufgeladenem Motor ist der Luftdurchzug besonders wichtig.Am Schluß bleibt noch der Turbo stehen, wegen des zu geringen Luftdurchzuges.
Also immer schön mit Sportluftfilter durchlüften. :lauthals:
:lauthals: -
Hab in einem GTI Forum mal gelesen, dort hat einer diverse Filter und luftkastenumbauten, auf dem Prüfstand gemessen.
Der pipercross hat da glaub 3ps mehr gebracht. Wobei der luftkastenumbau ca 12ps brachten.
Teilweise haben die sportlufis sogar weniger Leistung als der standardlufi gebracht... ;-)
Gesendet von iPad mit TapatalkSkoda Octavia Combi RS TSI Brillant-Silber Metallic
(Eibach Pro-Kit, Scheibentönung, kleine Folierarbeiten.)
Lederausstattung mit Roten Ziehrnähten, ACC, Anschlussgarantie 90.000km, Austattungspaket Challenge, Beheizbare Rücksitze, Canton Soundsystem, Elektr. einstellbarer Fahrersitz mit Memory, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Infotainment Columbus, Parksensoren vorn, Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten, Sunset, Vorbereitung für Anhängerkupplung. -
die plattenfilter bringen nix.die normalen papierfilter sind völlig ausreichend.beispiel? bei bmw hat der e36 m3 den selben lufi wie der kleine 320i.wenn also der m3 mit dem serienlufi genug atmen kann wozu dann irgendwelche teuren und nutzlosen tuningfilter einbauen. anders siehts bei richtigen ansaugsystemen aus.
-
Ironie an
MeineR läuft mit dem Pipercross filter sicher 20km/h mehr!!! hat auch sicher gefühlte 20 Ps und 40nm mehr ich schwör Ironie aus.....
Laut meinen bescheidenen Infos, sind solche Rennluftfilter die man ins OEM Gehäuse reinpappt, eher schlechter, da sie mehr Dreckpartikel durchlassen als die Originalen, das einzige was wirklich was bringt ist, dass man nichts verändert an dem Zeugs, ich hab meinen auch wieder draussen......DONT TOUCH my Black CA
- VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und - -
Ich selber kenne mich zugegebener Maßen nicht besonders gut in der Materie aus, aber ich habe kürzlich einen sehr ausführlichen Artikel zum Thema gefunden. Ich finde, der beantwortet viele Fragen und räumt mit ein paar Vorurteilen auf.
Auf der anderen Seite...wer meint, dass er seinem Auto (und eventuell auch dem Ego) etwas Gutes tut, indem er solche Tuningteile verbaut, der soll es doch gerne tun. Ein ganzer Industriezweig kann gut davon existieren. Jedem Tierchen sein Pläsierchen... -
-
Angorafrosch schrieb:
Ich selber kenne mich zugegebener Maßen nicht besonders gut in der Materie aus, aber ich habe kürzlich einen sehr ausführlichen Artikel zum Thema gefunden. Ich finde, der beantwortet viele Fragen und räumt mit ein paar Vorurteilen auf.
Auf der anderen Seite...wer meint, dass er seinem Auto (und eventuell auch dem Ego) etwas Gutes tut, indem er solche Tuningteile verbaut, der soll es doch gerne tun. Ein ganzer Industriezweig kann gut davon existieren. Jedem Tierchen sein Pläsierchen...Genau der Artikel, welchen ich kurz vor Dir in einem benachbarten Forum verlinkt habe
Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG
-
lost-in-emotions schrieb:
Ist aber immerhin auch schon über 10 Jahre alt ;-)Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG
-
Ich belebe das Thema hier mal wieder!
Und zwar habe ich letzten Monat nach dem Winter meine komplette Ansaugung kontrolliert und gereinigt.
Kann ich übrigens jedem empfehlen! Im unteren Teil des Luftfilterkastens war getrocknete Salzkruste gelegen!
Nun ist mir aufgefallen, dass im Ansaugschlauch zwischen Luftfilterkasten und Turbo Eingang ein minimaler Staubfilm vorhanden war!
Als ich meinen Pipercross Filter eingebaut hatte, habe ich damals auch den Standard Plastikschlauch durch einen Silikonschlauch getauscht und das schwarze Plastik Originalteil war innen komplett sauber! Nun ist die Frage: Wo kommt dieser Hauch von Staub her?
Wäre gut, wenn die anderen Pipercross-Filtermatten-Fahrer auch mal ihren Schlauch nach dem Filter kontrollieren würden! Ist das nur bei mir so? Kommt das durch den Pipercross Filter? Ist das bisschen Staub bedenklich oder kann es dem Turbo/Motor schaden? Ich habe mit jemanden gesprochen, der eine geölte Filtermatte fährt und der hat das Problem nicht! Da wohl auch der letzte Staub durch das Öl gebunden wird!
EDIT: Ich habe eben mal bei FLOFET angerufen, da ich dort den Silikonschlauch und den Pipercross Filter gekauft hatte! Der Herr am Telefon war sehr nett und machte einen kompetenten Eindruck. Er meinte dass es sich bei dem vermeidlichen Staubfilm um einen minimalen Ölfilm handelt, da durch die Kurbelwellenentlüftung immer etwas Öldämpfe mit angesaugt werden und ich solle mir keine Sorgen machen. Dass was ich im Inneren des Schlauchs gefunden hatte, ließ sich auch nicht so einfach abwischen wie ich es von Staub erwartet hätte! Es kann also sehr wohl Öl gewesen sein! Ich werde das nochmal kontrollieren und berichten.
Gruß Thomas
Octavia RS 2.0 TSI Handschaltung Combi race blau
Challenge XL, Business Columbus, Parksensor vorne, Rückfahrkamera, Canton, AHK, Variabler LadebodenDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „wommas“ ()
-
Ich denke das liegt hauptsächlich an dem Flofet Schlauch, der ist etwas klebrig innen und darauf sieht man diese Ablagerungen besser. Ich wäre auch auf Vorsichtig mit dem Teil, im Golf 7 GTI Forum wurde schon von sich zusammenziehenden Schläuchen berichtet. Ich bin jedenfalls nicht von den Teilen überzeugt zu dem Preis, sind insgesamt sehr labbrig.
-
andy_rs schrieb:
Ich denke das liegt hauptsächlich an dem Flofet Schlauch, der ist etwas klebrig innen und darauf sieht man diese Ablagerungen besser. Ich wäre auch auf Vorsichtig mit dem Teil, im Golf 7 GTI Forum wurde schon von sich zusammenziehenden Schläuchen…
Ich glaub ich muss mal die GoPro im Motorraum montieren
Kurzer Off Topic: Ich habe mir eben das betreffende Thema im Golf7GTI Forum durchgelesen und es hatte sich herausgestellt, dass der FLOFET Schlauch sich nicht zusammenzieht und er keine Nachteile (auch keine Vorteile) hat. Qulle: Silikonschläuche, Sinnvoll oder Geldverschwendung! • Golf 7 GTI Community • Forum
Gruß Thomas
Octavia RS 2.0 TSI Handschaltung Combi race blau
Challenge XL, Business Columbus, Parksensor vorne, Rückfahrkamera, Canton, AHK, Variabler LadebodenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wommas“ ()
-
Hallo Leute,
ich habe nun seit ein paar Wochen bei meinem RS230 eine Stage 1 von APR drauf und bin soweit zufrieden. In Kürze kommt noch eine HJS Downpipe und eine Sachs Kupplung (Handschalter, Kupplung rutscht).
In dem Zusammenhang habe ich kurz überlegt, ob jetzt ein wenig mehr Luftdurchsatz beim Ansaugvorgang Sinn machen würde. Ich weiß, dass es im Serienzustand nur homöopathisch wirkt, aber immerhin wird ja jetzt wegen dem Chiptuning mehr Luft in den Brennraum gepumpt und dann wegen der Downpipe auch hinten wieder abgeführt. Eine Carbon-Ansaugung wird für Chiptuning oft empfohlen und ist zwar geil (auch vom Sound her), mir aber zu teuer.
Ich habe mich deshalb schon mit einem Pipercross für den RS angefreundet, jetzt aber darüber nachgedacht, ob der Pipercross für den Golf R mehr sinn machen würde. Durch das Chippen bin ich ja auch bei um die 300 PS.
Kann da jemand eine Empfehlung abgeben?
Danke! -
Empfehlung ist, bringt erstmal nix an der Maxleistung, höchstens am Ansprechverhalten und dem Leistungsverlauf.
Und wegen dem Vergleich zum R, der hat den gleichen Luftfilter, das gleiche Gehäuse und wird mit 300PS ausgeliefert, also erwarte nicht zu viel. Ich hab nur eine Pipercross Austauschmatte, weil ich Sie geschenkt bekommen habe und so keinen neuen Papierfilter brauche. Aber solange du den häufig genug, einmal im Jahr tauscht macht der auch keine Probleme. Ich glaube laut Skoda bleibt der Filter 4 Jahre im Auto -
-
Raikules schrieb:
Alles klar, danke für die Meinung. Also ich werde mir einen bestellen. Mal gucken was das Popo-Meter dazu sagt.
Ich habe parallel Pipercross mal angeschrieben, ob sich deren Produkt für den GTI vom R unterscheidet. Ich habe noch keine Antwort darauf.real mens need a gear stick... -
Meiner läuft seit 22k und ich bin super zufrieden damit.
Gesendet von meinem SM-G955F mit TapatalkHier gehts zu meinem Showroom -
Juergena schrieb:
Meiner läuft seit 22k und ich bin super zufrieden damit.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalkreal mens need a gear stick... -
Luftdurchlässigkeit finde ich ihn besser. Und vom reinigen her. Für mich haben die papiertiger einfach keine Zukunft mehr.
Gesendet von meinem SM-G955F mit TapatalkHier gehts zu meinem Showroom -
Ich hab ihn mit der Modifizierung der Ansaugung rein und Ansprechverhalten ist besser und die Kombination verbrauchsreduzierend.
Bei meiner Frau im Fabia kam er auch rein (Ansaugung ging da leider nichts) findet ihn auch agiler und der Verbrauch ist auch gesunken.
Also wohl einfach bessere Luftzufuhr -
-
Sollte sich hier jemand finden, ich hab noch nen unbenutzten und verpackten pipercross hier rum liegen.
Lediglich der Versand müsste bezahlt werden
Edit: ist weg!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ninnus246“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Ungelesene Beiträge Alles als gelesen markierenAlles als gelesen markieren |