Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-40 von insgesamt 997.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Schmal nach breit: - Conti CSC6 : sehr schmal - Hankook S1 Evo2 : sehr schmal - Hankook V12 Evo2 : schmal - GoodYear Asymmetric 3 : breit - Michelin Pilot Sport 4 : breit - Michelin Pilot Sport 4S: noch breiter - Michelin Pilot Cup2: extra breit Ergänzungen sind jederzeit willkommen. Wer also tiefergelegt unterwegs und auf den Platz angewiesen ist, der sollte von GoodYear oder breiter absehen und zu Conti oder Hankook greifen. Wer Serie fährt und maximale Performance möchte, der sollte den MPS4S…
-
Zitat von ngolwe: „Zitat von Sub_Zero: „Diese decken das Felgenhorn überhaupt nicht mehr ab, was mir rein Optisch überhaupt nicht gefällt Weiß jemand ob der Hankook Ventus V12 evo2 breiter baut als der S1?“ Das klingt nach einem Fall für die Michelin Pilot Sport 4S. Die bauen sehr breit und überdecken hervorragend das Felgenhorn - zumindest das meiner JapanRacing JR-21.“ Oder GoodYear Eagle F1 Asymmetric 3, die bauen auch recht breit und sind einiges günstiger als die MPS4S
-
Kann ich zumindest für Brembo bestätigen, dass alle nötigen (Ersatz)Teile dabei waren Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Die Messinghülsen sind in der Tat etwas wartungsintensiver. Man sollte den Führungsbolzen bei jedem Reifen-/Radwechsel ausbauen, kurz reinigen, also auch die Hülsen und wieder mit Ceramic Paste (dünn!) zusammen schrauben. Kommt auch immer noch ein wenig drauf an, wie staubarm oder -intensiv die Bremsbeläge sind, wodurch die Bremsanlage eben mehr oder weniger verschmutzen.
-
Alternativ könnte man auch die Beläge vom Golf 7 GTI Clubsport S nehmen Vorne ist ja der Bremssatttel mit den 340er Scheiben gleich, ausser, dass die Scheiben vom CSS gelocht sind und der Bremstopf schwimmend gelagert. Und hinten hat der CSS auch die Standard 310er Scheibe wie Cupra, Golf R und S3 auch. Ich werde auf meinen Cupra definitiv die CSS Beläge rundherum montieren lassen, sobald die Originalen durch sind e353a2a181c4e8d7faf2ab0a849daa56.jpg 3c247523c38e7e2c4309561318a251b0.jpg
-
Die Bremssattel-Hülsen sind ein Traum was Pedalfeedback und Bremskraft-Modulation anbelangt. Hatte ich bei meinem alten Audi A3 verbaut. Auch ohne Stahlflex ein enormer Gewinn ! Leider nicht legal, sieht aber eh kein Mensch !
-
Wie gesagt, habe die coated (also beschichteten) Brembo Serienscheiben mit den Brembo Serienbelägen drauf und bin sehr zufrieden und war alles noch recht günstig
-
Also hast du eine Laufleistung von deutlich über 40tkm ?! Das wär ja der Hammer ! Mit den CSC5P auf dem Cupra hab ich vielleicht 23-25tkm hinbekommen und hab nun geschätzte 2.5 max. 3mm, zumindest hinten, wobei ich schon länger nicht mehr nachgemessen habe, werde ich dann abschliessend beim Wechsel auf die Winterschluffen machen...
-
DIE eierlegende Wollmilchsau wäre der Michelin Pilot 4S, aber wie du richtig festgestellt hast, gibts den erst ab 19“. Drum könntest du entweder den Pilot 4 (ohne S) oder den GoodYear Asymmetric 3 nehmen. Der Conti CSC6 ist zwar ein super Reifen aber die Laufleistung soll nach diversen Tests und Erfahrungsberichten wohl unterirdisch schlecht sein, z.T nicht mal annähernd 15tkm...
-
Welche Winterreifen fahrt ihr
BeitragHat jemand Erfahrungen mit dem Kleber Krisalp HP3 ? Am besten irgend ein 225er, egal ob 17, 18 oder 19 Zoll. Bin mir am überlegen, die zu holen. Sollen leise und haltbar sein. Kleber ist übrigens eine Tochterfirma von Michelin, somit definitiv kein Billigreifen aber eben auch kein (überteuerter) Premiumreifen. Bin vorher den Nokian WR D4 in 225/40R18 und war eigentlich sehr zufrieden, hat 3 Winter und etwas über 20‘000km gehalten und hat jetzt 3-3.5mm und müssen weichen... Edit: Hab mir jetzt di…
-
Ob ATE oder Brembo spielt mMn keine Rolle. Ich hab die Brembo genommen, weil sie coated, also beschichtet sind: 9b2619e451d3329b5e4615c688c46e6b.jpg
-
Hab alles bei Daparto.de für total 170€ plus Versand bezogen. Allerdings habe ich anstatt der 286er Scheibe hinten “nur“ die 282er montiert, war nicht so gedacht, geht aber ohne Probleme. Sonst die 286er separat bei at-rs.de bestellen, mit der PK Nummer 1KP für hinten bekommt man bei den meisten „nur“ die 282er. Ceramic sind super, weil sie sehr wenig Bremsstaub produzieren, hatte die auf dem A3 drauf. Allerdings erkauft man sich diesen Vorteil mit einer Bremsleistung, die die der originalen Bel…
-
Ich habe jetzt gerade auf rundum Brembo gewechselt: Brembo Serienscheiben (coated, also beschichtet). Dazu die Serienbeläge von Brembo. Wer es etwas sportlicher will, der könnte die Brembo HP2000 nehmen oder die Ferodo DS Performance. Gelochte oder genutete Scheiben sind für den Normalfahrer nicht nötig, in der Schweiz gibt es sowieso nur Probleme, auch mit TÜV oder ABE, leider. Ausserdem tendieren solche Scheiben zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen. Von Zimmermann würde ich grund…
-
Michelin baut immer deutlich breiter als Conti ! Der MPS4S ist sehr breit, nur der Cup2 ist noch breiter. Kürzlich habe ich ein Bild eines 225/35R19 auf einer 8.5er Felge gesehen und das Felgenhorn ist deftig vorgestanden, Felgenschutz null. Beim MPS4S, ebenfalls als 225er auf einer 8.5er Felge sind die Flanken fast senkrecht, wobei der Felgenschutz auch da nur minimal sein dürfte. Ideal ist ein 235er auf einer 8er Felge, da kann der Reifen richtig performen. Für Fahrzeuge mit Tieferlegung und/o…
-
@torty PS4 oder PS4S ? Ich hab jetzt den GoodYear Asymmetric 3 verbaut am RS (225/45R17), sehr leiser reifen, sehr komfortabel, sehr guter Grip (vorher Hankook S1 Evo2). Beim Cupra liebäugle ich mit dem PS4S in 235/35R19, zwar teuer, aber ich denke über die erhöhte Laufleistung holt man den Mehrpreis locker wieder raus
-
Wir sind gespannt !
-
Wann liegt er denn unruhig ? Eher bei höheren Geschwindigkeiten oder generell ?
-
Das ist die Ansteuerung der (Drall)Klappen in der Ansaugbrücke. Bei meinen war auch der Knochen vom Nippel gerutscht bzw. hat auch nicht mehr richtig gehalten. Allerdings war bei mir der Nippel noch dran, bei dir fehlt er ja komplett. Der Freundliche wollte natürlich ne neue Ansaugbrücke montieren, weil es das Pfennigteil nicht einzeln als Ersatzteil oder Rep-Satz gibt. Hab dann in den Nippel ein M3 Gewinde geschnitten und mit ner Schraube und 2 Unterlegscheiben den Knochen am Nippel fixiert. Da…
-
Stimmt, fast ein ganzes Grad vom Mittelwert entfernt !
-
Zitat von Hoshin99: „wollte ich eigentlich einstellen... ging aber irgendwie nich so... bei Amazon einfach nach QI+Wireless+3 Spulen dann hast du ihn. vg“ Diese ? Docooler 10W Fast Qi Standardaufladung Universal DIY 3-Spulen PCBA drahtloses aufladenauflage für Samsung-Galaxie S7 edge S7 S6 edge Note 5 smartphones Docooler 10W Fast Qi Standardaufladung Universal DIY: Amazon.de: Elektronik Und wie bzw. wo hast du den Input angeschlossen, da er wahrscheinlich 5V DC sein muss ?
-
DashCam
BeitragDas ist dann selektiv und nicht willkürlich wie bei der Dashcam Das wär so, wie wenn du die Dashcam nur einstellen würdest, wenn etwas (deiner Meinung nach relevantes) passiert. Aber dann kann man auch gleich ein Bild mit dem Smartphone machen, ist aber dann definitiv verboten
-
DashCam
BeitragWichtig dürfte sein, wie bzw. in welchem Umfang ich die Daten der Polizei oder der Versicherung übergebe. Macht man eine komplette Kopie der SD Karte oder gibt gar das Original ab, tja, dann könnte einem jemand u.U. einen Strick drehen. Wenn man aber wirklich nur die relevante(n) Sequenze(n) abgibt, dann gibt es (tendenziell) meist auch keinen Anlass, die Videos aus der Datenschützer-Perspektive anzuzweifeln. Alle sollten aber davon absehen, Sheriff spielen zu wollen, sonst hat sich das Thema Da…
Alle Foren als gelesen markieren
Ungelesene Beiträge Alles als gelesen markierenAlles als gelesen markieren |