Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-40 von insgesamt 998.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Beast from the East
BeitragBei war es jetzt, im ersten Winter, kein Problem. Edit: Ich bin allerdings Tiefgaragenparker, weshalb mein Motorraum wahrscheinlich selten unter 0 Grad hat.
-
Zappelfillips AirS380
BeitragJa klar, ich habe ja auch gar nix gegen Suhl - ich komme doch selbst halbwegs aus der Gegend - sondern mehr mit der Situation und den Kleinstädten generell kokettiert Meine Heimatstadt ist eine noch kleinere Thüringer Stadt...
-
Gewindefahrwerk ST XA
BeitragZitat von stefandergrosse: „andernfalls könnte es noch der Zentriering sein... der auf der Nabe an den Achsen etwas verrutscht“ Das ist nicht unwahrscheinlich. Ich hatte mal qualitativ schlechte Zentrierringe, die ein ganz leichtes Spiel auf der Nabe hatten, das aber zu deutlichen Vibrationen geführt hat. Also da würde ich mir erstmal ordentliche besorgen.
-
Zappelfillips AirS380
BeitragAch so, das wollte ich noch schreiben: Aufgrund der Geräusche hatte ich einen fatalen Reifenschaden vermutet und erst gar nix angefangen mit Reifenpannenset oder so. Tatsächlich war es dann doch "nur" ein Loch in der Lauffläche. Irgendwas Größeres hatte sich da reingebohrt und das laute Geräusch im Radkasten war, als es wieder "abgefallen" ist. Das Loch ist gar nicht mal sooo klein, aber vielleicht hätte es noch funktioniert mit dem Schmodderzeug. Aber andererseits kann man dann ja auch nur noch…
-
Zappelfillips AirS380
BeitragGestern Abend bin ich auf dem Weg von Thüringen (Heimfahrt von Schwiegervaters 70em bei Erfurt) nach München mit Reifenschaden liegen geblieben. Es ging auf der Autobahn vor Suhl in einer 80er Zone mit einem schnellen Klick-Klick-Klick-Klick los, das von hinten links kam. Da hoffte ich noch, es könnte nur ein Steinchen im Profil sein (obwohl es dafür objektiv gesehen schon zu laut war). Als kurze Zeit später aber zu hören war, dass ein Teil durch den Radkasten flog und sofort darauf die Reifendr…
-
Ja, bei mir wie gesagt eigentlich immer "Energiebedarf hoch".
-
Das ist zumindest beim VFL definitiv nicht so.
-
Für mich gilt keine der Optionen, da völlig unterschiedlich. Mal an der ersten Ampel nach 500m, sehr oft gar nicht auf 11 km städtischem Arbeitsweg ("zu hoher Energiebedarf"). Jetzt bei wärmerem Wetter springt sie im Mittel wieder früher an.
-
245 oder 235
Beitrag245/30 R20 auf einer 9J geht gerade so. Ich habe die Messung damals beim ADAC machen lassen.
-
Rückenlehnenschutz im 5E
BeitragJe nach deinen Wünschen geht es ab 100 EUR pro Seite los. So war es zumindest als ich Ende 2016 meine bestellt habe.
-
235/40 r18 Winterreifen
BeitragNein
-
Es ist grundsätzlich zu bedenken, dass man, wenn man es selbst machen oder machen lassen will, neue Embleme kaufen muss, da man die alten kaum zerstörungsfrei abbekommt, geschweige denn anschließend ebenso zerlegt bekommt. Insofern ist das Superskoda-Angebot schon absolut okay. Mich hat es damals deutlich mehr gekostet, es machen zu lassen.
-
Heckdiffusor
BeitragYak Esuark Zitat: „[...] Falls jemand etwas von Rieger beziehen möchte kann er das gern über mich tun - niemand muss . Ich bin bei Ihm als Händler gelistet worden aufgrund der guten zusammen Arbeit bei uns in der Seat Gruppe . Selber hab ich es angemeldet . Dort bekommen wir mindestes 20% Nachlass ( auf den regulären nicht schon rabattierten preis) , da ihr ja auch über die Foren ein Nachlass bekommt , ist es vllt der ein oder andere Prozent mehr von dem man profitieren könnte . Wer Interesse ha…
-
Noch ein Weißer in Berlin
BeitragIch bin mit seinem 400+ PS VFL mit V3 mitgefahren. Da war sogar überraschend viel Traktion. Ich glaube nicht, dass das beim RS245 (mit VAQ) schlechter ist.
-
Hat schonmal jemand einen Scheinwerfer vom vFL zerlegt? Ich weiß, wir haben mit den RS-Scheinwerfern bereits schwarze Exemplare, aber mich reizt es, sie noch dunkler zu haben (natürlich ohne Lichteinbußen). Kann man die zerlegen (und natürlich auch wieder zusammenbauen)? Und falls ja: Gibt es Potential sie dunkler zu bekommen? Sprich: Gibt es Stellen, die schwarz lackiert werden könnten und keine notwendigen Reflektoren sind? Davon abgesehen könnte man glänzend schwarze Stellen auch matt machen …
-
@Geier2407 Vom Händler bekommst du auf der Auftragsbestätigung keine Einplanung sondern einen unverbindlichen Liefertermin. Die Einplanung findet seitens Skoda irgendwann nach der Händlerbestellung statt. Die kann der Händler dann im System sehen (du hörst nix von Skoda selbst). Die geplante Produktionswoche wird dann kurz vorher zu einer fixen und dann wird gebaut. Wenn darüber Infos willst, musst du (in den allermeisten Fällen) den Händler selbst bitten, mal nachzuschauen. Die Wenigsten melden…
-
Mal blöd (und ehrlich gemeint) gefragt: Was ist denn "Traffic Pilot" bzw. soll es dazu eine Einstellung im Columbus geben (ich habe nicht nachgeschaut)? Oder meinst du einfach nur das gute alte TP "Traffic Programme"? Das wäre ja eine reine FM RDS Geschichte.
-
Reflektoren am Heck ausbauen
Beitrag@Octirs245 Da es im Tieferlegungsthread tatsächlich völlig off-topic war, habe ich deine Frage hierher verschoben (obwohl sie hier schon beantwortet wurde). @Ein_RS_aus_H Der von dir verlinkte Reflektor ist genauso illegal wie folieren. Da es nie einen Octavia Monte Carlo gab, gibt es auch keine dunkle Reflektoren. Superskoda lässt einfach nur die normalen dunkel lasieren, womit in D die Zulassung des Teils erlischt. Es ist also schnuppe, ob du selbst folierst, lasierst (oder machen lässt) oder …
-
Ich würde da aber auch ein wenig die Kirche im Dorf lassen. Zum einen kann dies alles auch bei einem Serien-RS der Fall sein (getreten bei jeder Temperatur, Lader getauscht etc.). Zum anderen ist die Stage 1 doch ziemlich moderat. Die Wahrscheinlichkeit, dass durch diese begründet echte Probleme auftreten, ist überschaubar.
-
Lies nochmal, er rät ja nicht vom Kauf eines Benziners ab. Zitat von Mastersmurf: „Was ich never ever tun würde: Einen RS, auch noch als Benziner, gebraucht zu kaufen ohne die Reparaturhistorie und den Stand des Flashcounters des Fahrzeuges zu kennen.“ Allerdings gilt das mMn unabhängig vom Treibstoff.
-
Um es nochmal zu präzisieren: Es gibt zum Columbus im Gegensatz zum Amundsen keine SD-Karte dazu, da eben - wie du bereits selbst sagst - alle Daten auf der HDD liegen. Du kannst lebenslang kostenlose Updates vom Service-Portal runterladen und mittels USB-Stick, USB-Festplatte oder eben (beliebiger) SD-Karte einspielen.
-
Rückenlehnenschutz im 5E
BeitragFalscher Dani, der richtige ist @-Dani-
-
Folierungen
BeitragIn den seltensten Fällen musst du liefern. Normalerweise können die das selbst erstellen und plotten (oder besorgen). Frag am besten bei einem Folierer in deiner Umgebung.
-
Bis auf den RS245 haben alle RS-Benziner nur einen Kat und der sitzt direkt hinterm Turbo in der Downpipe. Für den RS245 mit seinem 2 Kats gibt es nach meiner Kenntnis noch keine entsprechende Downpipe mit Sportkat(s).
-
Das hängt natürlich vom Tuner ab und dem Ausmaß der Leistungssteigerung. Zum Teil wird aber (notwendigerweise) das gemacht, was du nicht willst: Die Schaltpunkte werden erhöht, sodass in höheren Drehzahlen gefahren wird. Sind diese zu niedrig, wird ansonsten aufgrund des hohen Motordrehmoments nach Tuning das Getriebe und die Kupplung zu stark belastet und ggf. beschädigt. Außerdem wird auch der Pumpendruck der Kupplung erhöht, um mehr Drehmoment rutschfrei übertragen zu können.
Alle Foren als gelesen markieren
Ungelesene Beiträge Alles als gelesen markierenAlles als gelesen markieren |